Übernimm die Kontrolle über deine Ersatzteil-Lieferkette

Mit dem SLS-3D-Druck von Sinterit kannst du funktionale Ersatzteile intern und on-demand produzieren – ohne Formen, ohne Verzögerungen und mit voller Kontrolle über den gesamten Prozess.

Was bedeutet „3D-gedruckte Ersatzteile“?

Unter 3D-gedruckten Ersatzteilen versteht man die Fertigung von Ersatzkomponenten mittels additiver Verfahren – insbesondere Technologien wie SLS (Selective Laser Sintering). Anstatt auf Lieferanten zu warten oder auf veraltete Formen angewiesen zu sein, kannst du funktionale Teile digital nachbilden oder aktualisieren und sie bei Bedarf direkt drucken.
Dieses Verfahren wird eingesetzt, um abgenutzte, abgekündigte oder kundenspezifische Komponenten in Maschinen, Konsumgütern oder Produktionslinien zu ersetzen – oft schneller und kostengünstiger, als es traditionelle Lieferketten ermöglichen.

Warum SLS-3D-Druck ein Durchbruch für die Ersatzteilproduktion ist

Nie wieder auf Lieferanten warten



Mit SLS hast du die volle Kontrolle über die Verfügbarkeit deiner Ersatzteile, indem du sie intern und on-demand produzierst. So umgehst du lange Lieferzeiten, Zollverzögerungen oder Preisschwankungen – und ersetzt benötigte Teile sofort. Der einfachste Weg, deine Abläufe unabhängig und reaktionsfähig zu machen.

3D printed flexible replacement hoses in PA11

Präzise Passgenauigkeit – jedes Mal



Im Gegensatz zu FDM oder konventionellem Fräsen bietet SLS eine überlegene Maßhaltigkeit und mechanische Stabilität. Selbst kleine Komponenten mit engen Toleranzen oder komplexen Geometrien lassen sich zuverlässig nachbilden. Ideal für industrielle Teile, bei denen Qualität nicht verhandelbar ist.

3D printed air valve replacement part in PA11

Schnell an Veränderungen in der Produktion anpassen



Wenn sich deine Produktionsanforderungen ändern, sollten Neuentwicklungen oder Ersatzteile nicht Wochen dauern. Mit SLS kannst du sofort reagieren – egal ob beim Anpassen einer Vorrichtung, dem Austausch einer Halterung oder der Umkonfiguration einer Maschine. So bleibst du agil, ohne Abstriche bei der Leistung.

3D printed automotive-style mesh grilles

Kein Werkzeug, keine Kompromisse



Du musst weder in neue Formen investieren noch auf die Freigabe externer Produzenten warten. Mit SLS kannst du deine Teile digital speichern und nur bei Bedarf drucken – mit reproduzierbarer Qualität und optimierten Stückkosten. Die perfekte Brücke zwischen Zuverlässigkeit und Flexibilität.

3D printed replacement lever made from PA11 material
Jakub Malec
Anwendungsingenieur, Sinterit

In vielen Produktionsumgebungen kann ein einziges fehlendes Teil die gesamte Linie zum Stillstand bringen. Mit SLS geben wir Teams die Möglichkeit, sofort zu reagieren – indem sie Ersatzteile intern drucken, selbst für ältere Maschinen oder abgekündigte Modelle. Es gibt keine Wartezeit auf externe Lieferanten und keine Qualitätsabstriche durch improvisierte Lösungen.

Die Präzision und Festigkeit von SLS-gedruckten Teilen machen sie voll funktionsfähig und zuverlässig. Es geht nicht nur um Ersatz, sondern darum, die volle Kontrolle über Kontinuität und Betriebszeit zu gewinnen. Sobald Ingenieure diese Flexibilität erleben, wollen sie nie wieder zurück.

Und das Beste: Die Einarbeitung ist minimal – die meisten Teams sind innerhalb weniger Tage einsatzbereit. Wenn jede Stunde Stillstand zählt, macht genau diese Geschwindigkeit den entscheidenden Unterschied.

Minimal line icon of an engineer wearing a safety helmet and working on a laptop, on a blue background.

Wo SLS in der Ersatzteilproduktion echten Mehrwert schafft

Ersatzteile

  • Sofortiges Drucken abgenutzter oder defekter Komponenten
  • Wiederbelebung älterer Maschinen ohne offizielle Ersatzteile
  • Hochfeste, passgenaue Industrieteile
  • Reduziere Ausfallzeiten von Wochen auf Stunden
  • Passe deine Linie schnell mit gedruckten Halterungen oder Gehäusen an

Wartungsteile

  • Werkzeuge und Vorrichtungen genau dann herstellen, wenn sie gebraucht werden
  • Kein Lagerbestand? Kein Problem – drucke on demand
  • Halte den Service mit lokal verfügbaren Ersatzteilen am Laufen
  • Ersetze Halterungen, Knöpfe oder Dichtungen im Handumdrehen
  • Bleib unabhängig von langsamen oder unsicheren Lieferanten

Überwinde Deine Herausforderung mit dem richtigen 3D-Drucker!

  • Kosten der Investition

  • Rentabilität

  • After-Sales-Unterstützung

  • Qualität der Printouts

  • Verfügbare Materialien

Wir sind entschlossen, Dir zu helfen!

Lass dich von erfahrenen Experten und Ingenieuren bei Deiner Entscheidung beraten.

Zuverlässige Materialien für langlebige Ersatzteile

PA12 Industrial
Sinterit PA12 Industrial powder – 6 kg container for SLS 3D printing.

Ein zuverlässiges, universell einsetzbares Nylonpulver für langlebige und maßhaltige Ersatzteile in industriellen Umgebungen

PA11 CF
Sinterit PA11 CF Carbon Fiber Powder – 6 kg container.

Ein kohlefaserverstärktes Material, ideal für hochfeste Ersatzteile, die hohen Temperaturen und mechanischen Belastungen ausgesetzt sind

Teste die Haltbarkeit und Präzision von SLS-Ersatzteilen, bevor du dich entscheidest

Bestelle ein Muster und erlebe selbst die Festigkeit, Oberflächenqualität und Genauigkeit, auf die Wartungs- und Produktionsteams weltweit vertrauen
Order sample

Wie InnoSeal seine Produktionsagilität mit hausgedruckten SLS-Ersatzteilen zurückgewonnen hat

Case studies entdecken

FAQ – SLS-3D-Druck für Ersatzteile

Kann ich mit SLS funktionale Ersatzteile drucken?

Ja — SLS-Teile sind stark, langlebig und maßhaltig und damit ideal für viele industrielle Ersatzteile. Du kannst Halterungen, Gehäuse, Befestigungen und Verbinder ersetzen, ohne Kompromisse bei der Leistung.


Ist SLS besser als FDM für Ersatzteile?

Auf jeden Fall. SLS bietet isotrope Festigkeit, feinere Details und bessere mechanische Eigenschaften als FDM – perfekt für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen FDM-Qualität nicht ausreicht.

Kann ich mit Sinterit-Druckern Ersatzteile intern produzieren?

Ja, alle Sinterit-Drucker sind für den professionellen Einsatz in Entwicklungs- und Wartungsumgebungen ausgelegt. Du kannst hochwertige Teile einfach und on-demand herstellen – ohne von externen Zulieferern oder Dienstleistern abhängig zu sein.

Was, wenn das Originalteil vom Hersteller nicht mehr verfügbar ist?

Mit SLS kannst du das Teil per Reverse Engineering rekonstruieren und nachdrucken – auch wenn es nicht mehr produziert wird. Eine ideale Lösung, um ältere Maschinen am Laufen zu halten.

Wie stabil sind SLS-gedruckte Ersatzteile?

Sehr stabil – besonders mit Materialien wie PA12 Industrial oder PA11 CF. Diese Teile halten mechanische Lasten, Vibrationen und industrielle Bedingungen problemlos aus.

Ist SLS präzise genug für Teile mit engen Toleranzen?

Ja. SLS bietet exzellente Maßgenauigkeit und Wiederholbarkeit – ideal für Teile, die exakt passen oder mit bestehenden Baugruppen interagieren müssen.

Wie lange dauert es, ein Ersatzteil zu drucken?

Mit der Lisa X kannst du eine ganze Bauplattform über Nacht drucken. Das ist Tage oder sogar Wochen schneller als herkömmliche Beschaffung oder Zerspanung.

Kann ich mehrere Ersatzteile in einem Job drucken?

Ja. Mit SLS kannst du viele Teile in einem Drucklauf verschachteln – das maximiert die Effizienz und reduziert den Pulververbrauch.

Benötigt SLS wie andere 3D-Druckverfahren Stützstrukturen?

Nein – das ist einer seiner größten Vorteile. Du kannst komplexe Geometrien, interne Kanäle oder bewegliche Teile ohne Stützstrukturen und ohne aufwendige Nachbearbeitung drucken.

Kann SLS CNC oder Fräsen bei manchen Teilen ersetzen?

Für viele Geometrien und Anwendungen: ja. SLS ist schneller, flexibler und benötigt weder Programmierung noch Werkzeuge – ein klarer Vorteil für agile Teams.

Ist SLS kosteneffizient für Einzelteile oder Kleinserien?

Definitiv. Du sparst Werkzeugkosten, reduzierst Stillstandszeiten und produzierst genau das, was du brauchst – selbst Einzelstücke lohnen sich.

Welche Materialien eignen sich am besten für Ersatzteile?

PA12 Industrial und PA11 CF sind die gängigsten Optionen. Sie bieten hervorragende Festigkeit, Wärmebeständigkeit und Zuverlässigkeit in industriellen Umgebungen.

Woher weiß ich, ob SLS zu meinem Wartungsprozess passt?

Wenn du unter Lieferverzögerungen leidest, ältere Teile benötigst oder mehr Kontrolle über die Produktion willst, kann SLS deine Verfügbarkeit und Flexibilität erheblich verbessern.

Brauche ich CAD-Dateien des Originalteils, um ein Ersatzteil zu drucken?

Idealerweise ja – aber wenn du sie nicht hast, ist Reverse Engineering mit 3D-Scannen eine schnelle und effektive Alternative.

Kann ich SLS-Ersatzteile in sicherheitskritischen Systemen einsetzen?

Das hängt von deiner Anwendung und den Testanforderungen ab. SLS-Teile sind stark und präzise, aber kritische Komponenten sollten immer unter realen Einsatzbedingungen validiert werden.

This product includes GeoLite2 data created by MaxMind, available from https://www.maxmind.com.