3D-Drucker
SLS 3D Drucker
Peripheriegeräte
Produktökosystem
Lernen
Kundenbereich
Nie wieder auf Lieferanten warten
Mit SLS hast du die volle Kontrolle über die Verfügbarkeit deiner Ersatzteile, indem du sie intern und on-demand produzierst. So umgehst du lange Lieferzeiten, Zollverzögerungen oder Preisschwankungen – und ersetzt benötigte Teile sofort. Der einfachste Weg, deine Abläufe unabhängig und reaktionsfähig zu machen.
Präzise Passgenauigkeit – jedes Mal
Im Gegensatz zu FDM oder konventionellem Fräsen bietet SLS eine überlegene Maßhaltigkeit und mechanische Stabilität. Selbst kleine Komponenten mit engen Toleranzen oder komplexen Geometrien lassen sich zuverlässig nachbilden. Ideal für industrielle Teile, bei denen Qualität nicht verhandelbar ist.
Schnell an Veränderungen in der Produktion anpassen
Wenn sich deine Produktionsanforderungen ändern, sollten Neuentwicklungen oder Ersatzteile nicht Wochen dauern. Mit SLS kannst du sofort reagieren – egal ob beim Anpassen einer Vorrichtung, dem Austausch einer Halterung oder der Umkonfiguration einer Maschine. So bleibst du agil, ohne Abstriche bei der Leistung.
Kein Werkzeug, keine Kompromisse
Du musst weder in neue Formen investieren noch auf die Freigabe externer Produzenten warten. Mit SLS kannst du deine Teile digital speichern und nur bei Bedarf drucken – mit reproduzierbarer Qualität und optimierten Stückkosten. Die perfekte Brücke zwischen Zuverlässigkeit und Flexibilität.
Ein zuverlässiges, universell einsetzbares Nylonpulver für langlebige und maßhaltige Ersatzteile in industriellen Umgebungen
Ein kohlefaserverstärktes Material, ideal für hochfeste Ersatzteile, die hohen Temperaturen und mechanischen Belastungen ausgesetzt sind
Ja — SLS-Teile sind stark, langlebig und maßhaltig und damit ideal für viele industrielle Ersatzteile. Du kannst Halterungen, Gehäuse, Befestigungen und Verbinder ersetzen, ohne Kompromisse bei der Leistung.
Auf jeden Fall. SLS bietet isotrope Festigkeit, feinere Details und bessere mechanische Eigenschaften als FDM – perfekt für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen FDM-Qualität nicht ausreicht.
Ja, alle Sinterit-Drucker sind für den professionellen Einsatz in Entwicklungs- und Wartungsumgebungen ausgelegt. Du kannst hochwertige Teile einfach und on-demand herstellen – ohne von externen Zulieferern oder Dienstleistern abhängig zu sein.
Mit SLS kannst du das Teil per Reverse Engineering rekonstruieren und nachdrucken – auch wenn es nicht mehr produziert wird. Eine ideale Lösung, um ältere Maschinen am Laufen zu halten.
Sehr stabil – besonders mit Materialien wie PA12 Industrial oder PA11 CF. Diese Teile halten mechanische Lasten, Vibrationen und industrielle Bedingungen problemlos aus.
Ja. SLS bietet exzellente Maßgenauigkeit und Wiederholbarkeit – ideal für Teile, die exakt passen oder mit bestehenden Baugruppen interagieren müssen.
Mit der Lisa X kannst du eine ganze Bauplattform über Nacht drucken. Das ist Tage oder sogar Wochen schneller als herkömmliche Beschaffung oder Zerspanung.
Ja. Mit SLS kannst du viele Teile in einem Drucklauf verschachteln – das maximiert die Effizienz und reduziert den Pulververbrauch.
Nein – das ist einer seiner größten Vorteile. Du kannst komplexe Geometrien, interne Kanäle oder bewegliche Teile ohne Stützstrukturen und ohne aufwendige Nachbearbeitung drucken.
Für viele Geometrien und Anwendungen: ja. SLS ist schneller, flexibler und benötigt weder Programmierung noch Werkzeuge – ein klarer Vorteil für agile Teams.
Definitiv. Du sparst Werkzeugkosten, reduzierst Stillstandszeiten und produzierst genau das, was du brauchst – selbst Einzelstücke lohnen sich.
PA12 Industrial und PA11 CF sind die gängigsten Optionen. Sie bieten hervorragende Festigkeit, Wärmebeständigkeit und Zuverlässigkeit in industriellen Umgebungen.
Wenn du unter Lieferverzögerungen leidest, ältere Teile benötigst oder mehr Kontrolle über die Produktion willst, kann SLS deine Verfügbarkeit und Flexibilität erheblich verbessern.
Idealerweise ja – aber wenn du sie nicht hast, ist Reverse Engineering mit 3D-Scannen eine schnelle und effektive Alternative.
Das hängt von deiner Anwendung und den Testanforderungen ab. SLS-Teile sind stark und präzise, aber kritische Komponenten sollten immer unter realen Einsatzbedingungen validiert werden.