Branchen und Anwendungen

SLS-Sandstrahler

Perfekte Oberflächen – mühelos erreicht

Mit trockenem Strahlmittel entwickelt, ist der Sandblaster ideal zum Reinigen, Polieren und Veredeln deiner SLS-Druckteile.
Nur noch wenige Geräte auf Lager!

Der Prozess ist sauber und einfach

Reinige deine Druckteile sicher, komfortabel – und schnell.

SAUBER

Dank HEPA-Filterung und vollständiger Abdichtung bleibt deine Umgebung beim Arbeiten mit dem Sandblaster SLS staubfrei. So kannst du deine Druckteile effizient nachbearbeiten – ganz ohne direkten Kontakt mit dem Pulver.
Der Sandblaster SLS ist mit dem ATEX-Staubsauger kompatibel. In einer speziell entwickelten Vakuumumgebung trennt unser System abrasives Material vom überschüssigen Pulver und reinigt gleichzeitig die gesamte Kammer.

PRÄZISE

Die fein einstellbare Druckregulierung sorgt für eine gründliche Reinigung – selbst bei kleinen und empfindlichen Bauteilen.
Mit der zusätzlichen Handstrahlpistole erreichst du höchste Präzision. Die wandmontierte Strahldüse ermöglicht es dir, Objekte frei zu drehen. Das grobe Gitter im Arbeitsbereich verhindert dabei, dass Kleinteile ins Gerät fallen, während du mehrere Druckteile gleichzeitig bearbeitest.

GERÄUMIG

Großer Arbeitsbereich: 410 × 310 × 200 mm
Das robuste Industriegehäuse bietet dir komfortablen Platz für große Druckteile und erleichtert deren Drehung während der Reinigung. Das gesamte System wurde speziell für die effiziente Nachbearbeitung von Teilen aus Sinterit SLS-3D-Druckern entwickelt.
Sandlblaster Sinterit

Druckregelung und präzise Steuerung

 

Mit dem integrierten Druckmesser kannst du alle Arbeitsparameter exakt einstellen. Der richtige Druck ist besonders wichtig, wenn du Teile mit filigranen Details nachbearbeitest.

Diese präzise Kontrolle sorgt für gleichbleibende Ergebnisse bei jedem Druck – ohne Überstrahlen oder Oberflächenschäden. Ganz gleich, ob du komplexe Gitterstrukturen reinigst oder Bauteile für die Endbearbeitung vorbereitest: Der Sandblaster SLS bietet dir die Genauigkeit, die du brauchst, um selbst die empfindlichsten Geometrien zu schützen und ein perfektes Finish zu erzielen.

Technische Daten

Arbeitsbereich
410 × 310 × 200 mm (16,1 × 12,2 × 7,9 in)
Max. Druck
125 psi / 8,62 bar
Anschlusskupplung
DN 7.2
Max. Füllmenge Strahlmittel
4,5 kg (9,9 lbs)
Abmessungen
495 × 390 × 410 mm (19,5 × 15,4 × 16,1 in)
Gewicht
11,5 kg (25,3 lbs)
Leistungsaufnahme
6 [W]
Eingangsspannung
230 V / 50 Hz oder 110 V / 60 Hz
Strahlmittel
Glasperlen, 200 [µm]
Erforderlicher Luftstrom
300 L/min
Erforderlicher Betriebsdruck
0,5 – 0,86 [MPa] / 5,0 – 8,6 [bar] / 87,0 – 124,7 [psi]
Vollständige Spezifikation (PDF)
Sinterit-SANDBLASTER-SPECIFICATION-1.pdf

Vergleich

Sandblaster
Sandblaster SLS
Typ
Manuell
Manuell
Arbeitsbereich
410 × 310 × 200 mm (16,1 × 12,2 × 7,9 in)
675 × 450 × 415 mm (26,6 × 17,7 × 16,3 in)
Max. Druck
0,86 MPa / 125 psi
5,0 – 8,6 [bar] / 72,5 – 125,0 [psi]
Anschlusskupplung
DN 7.2
DN 7.2
Abmessungen
480 × 370 × 360 mm (18,9 × 14,5 × 14,1 in)
790 × 545 × 765 mm (31,1 × 21,5 × 30,1 in)
Gewicht
15 [kg] (33 [lbs])
30.5 [kg] (67,1 [lbs])
Beleuchtung
Leistung
6 [W]
6 [W]
Eingangsspannung
230 [V] / 50 [Hz] oder 120 [V] / 60 [Hz]
110 / 230 [V] AC, 50/60 [Hz]
Daniel Aarts
Technischer Direktor bei Innoseal Europe

Dank der Lisa X von Sinterit konnten wir unsere Lieferzeiten verkürzen und bessere Lösungen schneller entwickeln – was uns hilft, unsere Kunden zufriedenzustellen.
Wir haben uns verschiedene 3D-Druckverfahren und Marken angeschaut, uns aber letztlich für das SLS-Verfahren entschieden – und für Sinterit. Ausschlaggebend waren die gute Kommunikation und die Möglichkeit, offene Materialien zu verwenden – etwas, das wir bei anderen Anbietern im Einstiegsbereich der SLS-Technologie nicht gefunden haben.

Innoseal case study with Sinterit LISA X
Alberto Parolin
F&E-Teamleiter bei BNP

Die Anschaffung der Lisa X hat viele unserer Probleme gelöst.
Der Bauraum ist groß genug, sodass wir fast immer große Komponenten als einteiliges Druckobjekt fertigen können.
Mit anderen SLS-3D-Drucklösungen auf dem Markt wäre das nicht möglich gewesen.

LISA X in action case study BNP
Philippe Bendel
Leiter für die Entwicklung der Additiven Fertigung – Somfy

Der Hauptgrund, warum sich Somfy für die SLS-Technologie von Sinterit entschieden hat, war die Produktivität.
Viele Teile in einem einzigen Druckvorgang zu fertigen, war ein echter Wendepunkt.

Alec Bialek
Leiter der Forschung und Entwicklung bei Jetson

Wenn wir uns die Drucker der Lisa-Serie oder allgemein Sinterit im Vergleich zu anderen Unternehmen anschauen, dann gibt es zwei Hauptpunkte, die uns besonders gefallen haben: Zum einen die Materialien, die Open Source sind – wir sind also nicht an eine bestimmte Marke gebunden […]. Wir können uns am Markt umsehen und das Material verwenden, das für das jeweilige Bauteil am besten geeignet ist.

Überwinde Deine Herausforderung mit dem richtigen 3D-Drucker!

  • Kosten der Investition

  • Rentabilität

  • After-Sales-Unterstützung

  • Qualität der Printouts

  • Verfügbare Materialien

Wir sind entschlossen, Dir zu helfen!

Lass dich von erfahrenen Experten und Ingenieuren bei Deiner Entscheidung beraten.

Entdecke Fallstudien

This product includes GeoLite2 data created by MaxMind, available from https://www.maxmind.com.