Branchen und Anwendungen

FLEXA Performance

Ein neues TPU-Material mit hoher Festigkeit und Flexibilität, ideal für den Einsatz bei Dichtungen, flexiblen Gelenkabdeckungen, Schwingungsdämpfern und anderen Elementen, bei denen die Festigkeit des flexiblen Materials von Belang ist.

FLEXA Performance

Funktionen:

  • Sehr gute Reißfestigkeit
  • Hervorragende mechanische Eigenschaften
  • Dauerfestigkeit unter wechselnder Biegebeanspruchung
  • Chemikalienbeständigkeit

Anwendungsgebiete:

  • Schuhsohlen und Einlegesohlen
  • Bestandteile flexibler Schutzabdeckungen bei Fahrzeugen
  • Dichtungen
  • Produktionswerkzeuge

Pulver einfach und kostengünstig wiederverwenden

Was ist die Neuzuführungsrate?

Es ist das Verhältnis einer Mindestmenge an frischem Pulver, die in einer Materialmischung in einem SLS-3D-Drucker benötigt wird. Eine geringere Neuzuführungsrate bedeutet eine bessere Kosteneffizienz des Materials.

Wie funktioniert es?

Die Menge an benötigtem Frischpulver wird von unserer Software automatisch berechnet und nach Abschluss des Druckjobs auf dem Druckerbildschirm angezeigt. Die angezeigte Materialmenge einfach in den Mischkreislauf des gebrauchten Materials geben. Sie können dann Ihren nächsten Job mit aufgefrischtem Material beginnen.

PHS

Sample print prices

Material
3D Drucker
Material
3D Drucker
Model
Full bed
Printing Costs

Spezifikation

Allgemeine Angaben
Methode
Materialtyp
TPU
Konzipiert für
Lisa X
Software
Sinterit Studio Advanced
Materialneuzuführungsrate¹
20² %
Stickstoff benötigt
nein
Farbe
hellgrau
Mechanische Eigenschaften
Zugfestigkeit
5 MPa
PN-EN ISO 37:2007
Bruchdehnung
100 %
PN-EN ISO 37:2007
Shore-Härte in Typ A-Skala
81-86
PN- EN ISO 868:2005
Thermische Eigenschaften
Erweichungspunkt
PN-EN ISO 306:2014-02
Schmelzpunkt
1. Die Neuzuführungsrate ist die Menge an Auffrischungspulver, die nach dem Druck mit ungesintertem Material vermischt werden muss. FLEXA-Materialien bieten eine 100 [%] Verwendbarkeit. Um die Parameter der Druckjobs möglichst hoch zu halten, empfehlen wir jedoch, bei jedem neuen Druckjob 10 % frisches Pulver hinzuzufügen. Abhängig von Druckeinstellungen und Design. Die in diesem Dokument bereitgestellten Informationen sind Durchschnittswerte, die nur als Referenz und zum Vergleich dienen. Die in dieser Spezifikation aufgeführten Parameter können ohne Vorankündigung geändert werden. Die endgültigen Teileeigenschaften können je nach Druckteildesign, Druckausrichtung, Materialhandhabung als auch Druckumgebung (Feuchtigkeit und Temperatur) variieren. Der Hersteller ist für die Validierung verantwortlich, ob der Ausdruck korrekt und für den beabsichtigten Zweck geeignet ist.
Kompatibel mit
Maurice Briggs
Direktor bei Lazerthrust

Sinterit LISA ist das am besten zugängliche Mittel, um präzise, ​​zwanglose Lösungen für moderne Probleme zu finden.
Die Technologie hält, was sie verspricht, und das Team von Sinterit widmet sich der Zusammenarbeit mit seinen Kunden, um deren Ziele zu erreichen

Joshua Rosen
ECA Medical

Einer der Hauptvorteile von SLS ist die Fähigkeit, komplexe Geometrien schnell hintereinander zu drucken, um Rapid Prototyping durchzuführen.

Peter Benthues
H. Gautzsch Firmengruppe

Für ein Unternehmen zu Beginn einer Untersuchung ist die Unterstützung und das Gespräch mit den Technologieexperten von großem Nutzen.
Die LISA ist eine der wenigen wirtschaftlich machbaren Lösungen in den ersten Phasen jeder AM-Strategie. Bei geringeren Lautstärken ist es eine perfekte Lösung

Lluís Llenas
Regner

Die FFF- und SLA-Teile sind eine gute Wahl, um sich einen physischen Eindruck von den Designs zu verschaffen und grobe Prototypen zusammenzubauen. Aber wenn es darum geht, zuverlässige Prototypen herzustellen, die in unseren Ermüdungstests verifiziert werden sollen, oder um Funktionsmuster zur Validierung an unsere Kunden zu senden, ist SLS die einzig akzeptable Wahl.

Order a sample model

printed with FLEXA Soft powder

Weitere Pulverqualitäten ansehen:

PA12 Smooth
PA12 Onyx
PA11 ESD

FAQ

How should I store the printing powder?

u003cdiv class=u0022raw_componentsu002du002dpanelu002du002d3IcXg inspect_panelsu002du002dinspectionPanelu002du002d3Wbozu0022 tabindex=u0022-1u0022u003ernu003cdivu003ernu003cdiv class=u0022inspect_panelsu002du002dcopyableRowu002du002d2_PiZ inspect_panelsu002du002dhighlightRowu002du002d21P9Su0022u003ernu003cdiv class=u0022inspect_panelsu002du002dpropertyRowContentu002du002d7Y-mu inspect_panelsu002du002dcopyableRowu002du002d2_PiZ inspect_panelsu002du002dhighlightRowu002du002d21P9Su0022u003ernu003cdiv class=u0022inspect_panelsu002du002dcontentPropertyu002du002d2Z1QI textu002du002dfontPos11u002du002dRSei3 textu002du002d_fontBaseu002du002dYWDo0 ellipsisu002du002dellipsisAfter8Linesu002du002d2rn32 ellipsisu002du002d_ellipsisAfterNLinesu002du002d26JkZu0022u003eHow should I store the printing powder?u003c/divu003ernu003c/divu003ernu003c/divu003ernu003c/divu003ernu003c/divu003ernu003cdiv class=u0022raw_componentsu002du002dpanelu002du002d3IcXg inspect_panelsu002du002dinspectionPanelu002du002d3Wbozu0022 tabindex=u0022-1u0022u003ernu003cdiv class=u0022inspect_panelsu002du002dpanelTitleu002du002d3gfc2 textu002du002dfontPos11u002du002dRSei3 textu002du002d_fontBaseu002du002dYWDo0u0022u003ernu003culu003ern tu003cli class=u0022raw_componentsu002du002dpanelTitleu002du002d7MaOu u0022u003eStore the powder at room conditions ( ~23°C and 50% humidity – the lower humidity the better)u003c/liu003ern tu003cliu003eAlways store the material in a sealed dry box/container.u003c/liu003ern tu003cliu003eDo not leave the container open.u003c/liu003ern tu003cliu003eClean the machine directly after printing and store the material immediately after removing the print cake.u003c/liu003ern tu003cliu003eDo not let the powder stay in the printer for more than a couple hours.u003c/liu003ern tu003cliu003ePut a few silicone absorbers in the container (but don’t add them to the printer)u003c/liu003ernu003c/ulu003ernContact Sinterit support with your questions.rnu003cdiv class=u0022inspect_panelsu002du002dpanelCopyActionControlsu002du002d2t-szu0022u003eu003c/divu003ernu003c/divu003ernu003cdivu003ernu003cdiv class=u0022inspect_panelsu002du002dtypographySectionu002du002d36LoJu0022u003ernu003cdiv class=u0022inspect_panelsu002du002dcopyableRowu002du002d2_PiZ inspect_panelsu002du002dhighlightRowu002du002d21P9Su0022u003ernu003cdiv class=u0022inspect_panelsu002du002dtypographyPropertyRowu002du002d2ccih inspect_panelsu002du002dpropertyRowu002du002dKv4Lp inspect_panelsu002du002dbasePropertyRowu002du002d2wZBEu0022u003ernu003cdivu003eu003c/divu003ernu003c/divu003ernu003c/divu003ernu003c/divu003ernu003c/divu003ernu003c/divu003e

How are the powders different?

The differences between the powders are described in the table below.

What is the difference between u0022Freshu0022 powder and u0022Starter powderu0022?

u003cdivu003eu003ciu003eStarter powder u003c/iu003eis basically a u003ciu003eprint-ready u003c/iu003epowder.u003c/divu003ernIn Sinterit we distinguish three powder conditions: u003ciu003eprintu003cwbr /u003e-readyu003c/iu003e, u003ciu003eused, u003c/iu003eand u003ciu003efresh.u003c/iu003ernu003cdivu003ernu003cdivu003eu003ciu003eUsed u003c/iu003eis a type of powder that you get after the printing, present in overflow bin or remaining after printout cleaning.u003c/divu003ernu003cdivu003eu003ciu003eFresh u003c/iu003eis a type of powder that is being used for refreshing the powder. After mixing this powder with u003ciu003eused u003c/iu003epowder you will receive u003ciu003eprint-ready.u003c/iu003eu003c/divu003ernu003cdivu003eu003ciu003ePrint-ready u003c/iu003eis a type of powder that you can simply pour into the printer and start printing.u003c/divu003ernu003cdivu003eu003c/divu003ernu003cdivu003eAlthough printing using u003ciu003eFresh u003c/iu003eis possible it’s not economically optimal therefore Sinterit printers are optimized for using a refreshed (u003ciu003eprint-readyu003c/iu003e) powder.u003c/divu003ernu003c/divu003e

Why do I need an ATEX vacuum cleaner to clean powder?

SLS polyamide powder used for 3D printing is considered particulate matter because of its size. Polyamide powder particles are generally 40 micrometers or smaller. If vacuumed in an ordinary vacuum cleaner, the powder could cause an explosion.rnrnSuch materials are subject to labor regulations on air quality and occupational safety. The procedures call for appropriate maintenance of powder at work. Only certified industrial vacuum cleaners should be used to clean such materials. More information about the ATEX Vacuum cleaner can be found here.rnrnContact Sinterit support with your questions.

Sie wollen noch mehr erfahren? Kontaktaufnahme

Wir verstehen, dass die Auswahl der richtigen 3D-Drucktechnologie sich selbst für Profis als eine schwierige Aufgabe erweisen kann.

Klicken Sie auf die Schaltfläche und listen Sie alle Ihre Bedürfnisse aus, damit wir uns auf die Kontaktaufnahme mit Ihnen bestmöglich vorbereiten können.

Wir werden uns umgehend nach Erhalt Ihrer Nachricht mit Ihnen in Verbindung setzen.
Katarzyna Wcisło
Internationaler Vertrieb Spezialist
Wojciech Kalina
Internationaler Vertrieb Spezialist
  • 1.
    Helfen Sie bei der Auswahl der besten Technologie für Ihre Anwendungen
  • 2.
    Geben Sie weitere Informationen für Spezifikationen oder Ausschreibungen an
  • 3.
    Präsentieren Sie die Empfehlungen und Ergebnisse unserer Kunden
  • 4.
    Schlagen Sie die Pulver vor, die Sie benötigen
  • 5.
    Senden Sie Ihnen Musterausdrucke, die die von Ihnen gesuchten Funktionen demonstrieren

Contact us via a form












    [lc_medium]

    Resources

    This product includes GeoLite2 data created by MaxMind, available from https://www.maxmind.com.