Produkte
Da der SLS-3D-Druck immer beliebter wird, teilen wir unsere Erkenntnisse, Tipps und Tricks mit Ihnen.
FallstudienUnsere Kundengeschichten mit einem 3D-Drucker im Hintergrund
sls-TechnologieErfassen Sie das Grundwissen über SLS. Ihre Reise beginnt hier. Finden Sie heraus, ob es die richtige Technologie für Ihre Anforderungen ist.
Was ist die Refresh-Rate?
Die Refresh-Rate beschreibt das Verhältnis der Mindestmenge an Frischpulver, die dem gebrauchten Materialmix in einer SLS-3D-Druckmaschine hinzugefügt werden muss. Je niedriger die Refresh-Rate, desto wirtschaftlicher ist das Material im Einsatz.
So funktioniert’s
Die benötigte Menge an Frischpulver wird automatisch von unserer Software berechnet und nach Abschluss des Druckjobs auf dem Druckerdisplay angezeigt. Du musst nur die angegebene Menge in den Mischzyklus mit dem gebrauchten Pulver einfüllen – und schon kannst du mit aufgefrischtem Material den nächsten Druck starten.
Um mit dem SLS-3D-Druck zu beginnen, brauchst du das Starterpaket für Pulver. Danach musst du lediglich dein vorhandenes Pulver regelmäßig mit frischem Material auffrischen.
Lagere das Pulver bei Raumtemperatur (ca. 23 °C und 50 % Luftfeuchtigkeit – je niedriger die Feuchtigkeit, desto besser).
Bewahre das Material immer in einem luftdichten, trockenen Behälter auf.
Lass den Behälter niemals offen stehen.
Reinige die Maschine direkt nach dem Druck und lagere das Material unmittelbar nach dem Entfernen des Druckkuchens.
Lass das Pulver nicht länger als ein paar Stunden in der Druckkammer.
Gib einige Silikontrockenmittel in den Behälter (aber nicht in den Drucker selbst).
Bei Fragen: Wende dich direkt an den Sinterit-Support
Starterpulver ist ein direkt druckbereites Pulver.
Bei Sinterit unterscheiden wir drei Zustände von Pulver:
Fresh: Frisches Pulver, das zum Auffrischen von verwendetem Material dient.
Used: Pulver, das nach dem Druckvorgang übrig bleibt (im Overflow-Behälter oder beim Säubern des Bauteils).
Print-ready: Eine Mischung aus „Used“ und „Fresh“, direkt einsetzbar für den nächsten Druck.
Obwohl man auch nur mit frischem Pulver drucken kann, ist das wirtschaftlich nicht sinnvoll. Deshalb sind Sinterit-Drucker für die Nutzung von aufgefrischtem (druckbereitem) Pulver optimiert.
SLS-Polyamidpulver ist feines Partikelmaterial mit Korngrößen unter 40 μm. Wird es mit einem normalen Staubsauger aufgenommen, besteht Explosionsgefahr.
Solche Materialien unterliegen arbeitsrechtlichen Vorschriften zur Luftqualität und Arbeitssicherheit. Nur industriell zertifizierte ATEX-Staubsauger dürfen für die Reinigung eingesetzt werden. Weitere Infos zum ATEX-Staubsauger findest du auf unserer Website.
Bei Fragen: Kontaktiere den Sinterit-Support.
PA12 Smooth ist ein kosteneffizientes Nylon-12-Pulver mit hervorragender Oberflächenqualität, guter chemischer Beständigkeit und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für detailreiche Drucke und allgemeine Prototypen.
Kompatibel mit:
Sinterit Lisa X
Lisa
Lisa Pro
Nein, beim Drucken mit PA12 Smooth ist kein Stickstoff erforderlich.
PA12 Smooth ist ideal für:
Strukturelle oder mechanische Bauteile
Komplexe, geometrisch anspruchsvolle Formen
Endbauteile
Chemikalienbeständige Prototypen
Die Refresh-Rate beträgt 22 %. Du musst also 22 % frisches Pulver mit 78 % unversintertem Material aus dem vorherigen Druck mischen.
Das Material bietet eine hohe chemische Beständigkeit und eignet sich für Teile, die mit verschiedenen Chemikalien in Kontakt kommen. Für detaillierte Informationen zur Beständigkeit: Wende dich an Sinterit.
PA12 Smooth liefert eine besonders feine, matte Oberfläche – ideal für optisch ansprechende und detailgenaue Bauteile.