3D-Drucker
SLS 3D Drucker
Peripheriegeräte
Produktökosystem
Lernen
Kundenbereich
Keine Formen. Keine Kompromisse.
Das traditionelle Spritzgießen erfordert hohe Anfangsinvestitionen und lange Vorlaufzeiten für Werkzeuge – eine enorme Hürde bei kleinen und mittleren Serien. Mit SLS entfallen diese Kosten vollständig: Du gehst direkt vom CAD-Modell zum fertigen Produkt – in nur wenigen Stunden. Perfekt für agile Produkteinführungen und Kleinserien ohne finanzielles Risiko.
Volle Designfreiheit
SLS ermöglicht komplexe Geometrien, feine Oberflächenstrukturen und funktionale Details – ganz ohne Stützstrukturen oder Ausformschrägen. Das bedeutet echte kreative Kontrolle und Designs, die mit konventionellen Verfahren nicht machbar wären. Du kannst frei innovieren, ohne Abstriche bei Form oder Funktion.
Agile Iterationen ohne Produktionsrisiko
Viele Konsumgütermarken scheuen sich davor, sich zu früh auf ein Design festzulegen – weil Änderungen in traditionellen Prozessen teuer und langsam sind. Mit SLS kannst du Anpassungen über Nacht umsetzen, schnell iterieren und in Echtzeit auf Feedback oder Markttrends reagieren. Keine Werkzeugänderungen, keine Lagerbestände, keine Wartezeiten.
Ein starkes, vielseitig einsetzbares Nylon – ideal für funktionale Bauteile, die hohe Haltbarkeit, Steifigkeit und Maßgenauigkeit erfordern.
Ein schlagzähes, ermüdungsresistentes Material, entwickelt für mechanisch anspruchsvolle Teile oder Komponenten, die Belastungen und Verschleiß ausgesetzt sind.
Ein detailreiches, ästhetisches Nylonpulver – perfekt für Prototypen, Präsentationsmodelle oder leichte Bauteile mit hochwertiger, glatter Oberfläche.
Ein flexibles, gummiähnliches Material mit exzellenter Elastizität und hoher Reißfestigkeit – ideal für Soft-Touch-Produkte, Dichtungen oder tragbare Elemente.
Ja — SLS ist ideal für kleine Stückzahlen, bei denen herkömmliche Werkzeuge zu teuer oder zu zeitaufwendig wären. Du kannst die Produktion sofort starten, sogar schon ab 1–100 Teilen.
Absolut. Viele Marken nutzen SLS, um Wearables, Lifestyle-Accessoires und technische Bauteile direkt für den Markt zu produzieren – ohne zusätzliche Werkzeuge. Du erzielst dabei gleichbleibende Qualität und Maßhaltigkeit über ganze Serien hinweg – entscheidend für Produkte, die direkt an Kund:innen gehen.
PA12 Industrial und PA11.5 bieten hohe Haltbarkeit und Detailtreue, während Flexa Performance ideal für weiche, flexible Teile ist. Die Wahl hängt davon ab, ob dir Steifigkeit, Schlagzähigkeit oder Haptik wichtiger ist.
Ja. Mit geeigneter Nachbearbeitung (z. B. Strahlen oder Färben) erhalten SLS-Teile eine saubere, matte Oberfläche mit hochwertigem Look & Feel – perfekt für Präsentationen oder den Verkauf.
Ja — mit SLS ist Massenpersonalisierung ganz einfach. Du kannst Dutzende einzigartiger Varianten in einem einzigen Druckauftrag herstellen – ohne zusätzliche Kosten oder Verzögerungen.
Ja. Du produzierst nur das, was du wirklich brauchst, und ungesintertes Pulver kann wiederverwendet werden. Zudem entfallen Überproduktion und lange Transportwege. In Kombination mit digitalem Lagerbestand und lokaler Fertigung unterstützt SLS eine ressourcenschonendere Produktionsstrategie.
Nein. Du druckst direkt aus deinem 3D-Modell – ohne Formen, ohne Mindestbestellmengen und ohne hohe Werkzeugkosten. Damit sinkt die Einstiegshürde für die Produkteinführung oder das Testen neuer Konzepte erheblich.
Ja — vom Entwurf zum physischen Teil gelangst du in nur einem Tag. Ideal für Rapid Prototyping, UX-Tests oder die Validierung von Ergonomie und Design.
Sehr langlebig. SLS-Drucke bieten hohe mechanische Festigkeit und eignen sich für Wearables, technische Gehäuse und Haushaltsartikel, die regelmäßig beansprucht werden.
Nicht mit Sinterit. Unser Ökosystem ist auf Benutzerfreundlichkeit optimiert – die meisten Produktteams sind nach einer kurzen Einführung startklar.
Wearables, Brillen, Accessoires, technische Gehäuse, Wohnaccessoires und limitierte Lifestyle-Produkte – alle profitieren von der Geschwindigkeit und Gestaltungsfreiheit von SLS.
Ja. SLS-Teile lassen sich nach dem Druck färben, lackieren oder beschichten, um sie an deine Markenästhetik anzupassen oder die Oberflächen zusätzlich zu schützen.
SLS ermöglicht komplexere Geometrien, höhere Isotropie und Maßgenauigkeit als FDM – und liefert stabilere Teile mit einer größeren Materialauswahl als SLA.
Geschwindigkeit, Flexibilität und kein Risiko teurer Iterationen auf Spritzgussformen. Du kannst Prototypen erstellen, personalisieren und sogar Produkteinführungen starten – ohne auf externe Hersteller angewiesen zu sein.
Ja. Mit SLS kannst du einen digitalen Bestand führen und nur das produzieren, was gebraucht wird – ideal für limitierte Auflagen oder Strategien zur individuellen Fertigung.