Entwirf, teste und bringe Produkte schneller auf den Markt – mit SLS für Konsumgüter

Von Gehäusen bis hin zu personalisierten Wearables: Mit den SLS-Systemen von Sinterit hast du die volle Kontrolle über Form und Funktion – ganz ohne Verzögerungen

Warum SLS-3D-Druck für Konsumgüter wählen?

SLS (Selective Laser Sintering – selektives Lasersintern) gibt Produktdesignern und agilen Herstellern die Möglichkeit, mutige Ideen schneller und mit mehr Gestaltungsfreiheit als je zuvor umzusetzen. Du kannst komplexe Geometrien oder strukturierte Oberflächen drucken, die mit herkömmlichen Methoden nicht realisierbar wären – und das ganz ohne mühsames Entfernen von Stützstrukturen.
Von massenpersonalisierten Wearables und technologischen Innovationen bis hin zu kurzlebigen Lifestyle-Produkten liefert dir Sinterit Qualität auf Industrieniveau und gleichzeitig volle kreative Kontrolle – direkt in deinem Büro. Ohne langwierige mechanische Bearbeitung kannst du funktionale und ästhetische Konsumgüter schnell und unabhängig realisieren.

Was macht den SLS-3D-Druck mit Sinterit für Konsumgüter einzigartig?

Keine Formen. Keine Kompromisse.



Das traditionelle Spritzgießen erfordert hohe Anfangsinvestitionen und lange Vorlaufzeiten für Werkzeuge – eine enorme Hürde bei kleinen und mittleren Serien. Mit SLS entfallen diese Kosten vollständig: Du gehst direkt vom CAD-Modell zum fertigen Produkt – in nur wenigen Stunden. Perfekt für agile Produkteinführungen und Kleinserien ohne finanzielles Risiko.

3D printed protective case – consumer goods storage box

Volle Designfreiheit



SLS ermöglicht komplexe Geometrien, feine Oberflächenstrukturen und funktionale Details – ganz ohne Stützstrukturen oder Ausformschrägen. Das bedeutet echte kreative Kontrolle und Designs, die mit konventionellen Verfahren nicht machbar wären. Du kannst frei innovieren, ohne Abstriche bei Form oder Funktion.

3D printed Raspberry Pi case – functional consumer goods accessory

Agile Iterationen ohne Produktionsrisiko



Viele Konsumgütermarken scheuen sich davor, sich zu früh auf ein Design festzulegen – weil Änderungen in traditionellen Prozessen teuer und langsam sind. Mit SLS kannst du Anpassungen über Nacht umsetzen, schnell iterieren und in Echtzeit auf Feedback oder Markttrends reagieren. Keine Werkzeugänderungen, keine Lagerbestände, keine Wartezeiten.

Flexible 3D printed consumer goods parts – protective pads
Jakub Malec
Anwendungsingenieur, Sinterit

In der Welt der Konsumgüter zählen Geschwindigkeit und Gestaltungsfreiheit. Mit SLS sehen wir, wie Teams den Weg von der Idee bis zum marktreifen Produkt gehen – ohne die Verzögerungen und Kompromisse herkömmlicher Fertigung. Es gibt keine Werkzeuge, die dich bremsen, sodass du ohne zusätzliche Kosten iterieren und personalisieren kannst. Für Start-ups und designorientierte Marken ist diese Flexibilität ein echter Game-Changer. SLS liefert dir verlässliche Ergebnisse in Industriequalität mit einem einfachen und agilen Workflow. Und wenn sich dein Produkt weiterentwickeln muss, dauert die Anpassung Stunden – nicht Monate. Genau so helfen wir Teams, dem Markt voraus zu sein, statt ihm hinterherzulaufen.

Minimal line icon of an engineer wearing a safety helmet and working on a laptop, on a blue background.

Wo SLS bei Konsumgütern echten Mehrwert schafft

3D-Druck für individualisierte Produkte

  • Personalisierung ohne Zusatzkosten
  • Einzigartiges Design pro Teil, serienbereit
  • Datengetriebene Anpassung (z. B. Namen, Größen)
  • Sofortige Produktion ohne Formen oder mechanische Bearbeitung
  • Ideal für limitierte Serien und Sondereditionen

3D-Druck für Konsumgüter

  • Fertige Lifestyle- oder Haushaltsprodukte direkt intern herstellen
  • Funktionale Bauteile mit hochwertiger Oberflächenqualität drucken
  • Schnelle Iterationen – vom Konzept bis zum Testmuster
  • Keine Mindestbestellmengen und keine Verzögerungen in der Lieferkette
  • Gestaltungsfreiheit, die mit traditionellen Methoden unmöglich wäre

Überwinde Deine Herausforderung mit dem richtigen 3D-Drucker!

  • Kosten der Investition

  • Rentabilität

  • After-Sales-Unterstützung

  • Qualität der Printouts

  • Verfügbare Materialien

Wir sind entschlossen, Dir zu helfen!

Lass dich von erfahrenen Experten und Ingenieuren bei Deiner Entscheidung beraten.

Pulver, die zu Produkt und Anwendung passen

PA12 Industrial
Sinterit PA12 Industrial powder – 6 kg container for SLS 3D printing.

Ein starkes, vielseitig einsetzbares Nylon – ideal für funktionale Bauteile, die hohe Haltbarkeit, Steifigkeit und Maßgenauigkeit erfordern.

PA11.5
PA11.5 Powder 10kg bag

Ein schlagzähes, ermüdungsresistentes Material, entwickelt für mechanisch anspruchsvolle Teile oder Komponenten, die Belastungen und Verschleiß ausgesetzt sind.

PA12 Smooth
Metal container with label "PA12 Smooth Fresh Powder" – Sinterit 3D printing material, 6 kg.

Ein detailreiches, ästhetisches Nylonpulver – perfekt für Prototypen, Präsentationsmodelle oder leichte Bauteile mit hochwertiger, glatter Oberfläche.

Flexa Performance
Sinterit PA11 Onyx Fresh Powder – 6 kg container

Ein flexibles, gummiähnliches Material mit exzellenter Elastizität und hoher Reißfestigkeit – ideal für Soft-Touch-Produkte, Dichtungen oder tragbare Elemente.

Erlebe die Qualität von SLS-gefertigten Konsumgütern hautnah

Spüre und teste Oberflächenfinish, Festigkeit und Detailgenauigkeit – und sieh selbst, wie dein nächstes Produkt aussehen und sich anfühlen könnte.
Order sample

Warum der SLS-3D-Druck ein Game-Changer für Konsumgüter-Teams ist

Case studies entdecken

FAQ – SLS-3D-Druck für Konsumgüter

Eignet sich SLS für die Kleinserienproduktion?

Ja — SLS ist ideal für kleine Stückzahlen, bei denen herkömmliche Werkzeuge zu teuer oder zu zeitaufwendig wären. Du kannst die Produktion sofort starten, sogar schon ab 1–100 Teilen.


Kann ich mit SLS verkaufsfähige Endprodukte herstellen?

Absolut. Viele Marken nutzen SLS, um Wearables, Lifestyle-Accessoires und technische Bauteile direkt für den Markt zu produzieren – ohne zusätzliche Werkzeuge. Du erzielst dabei gleichbleibende Qualität und Maßhaltigkeit über ganze Serien hinweg – entscheidend für Produkte, die direkt an Kund:innen gehen.

Welche Materialien eignen sich am besten für Konsumgüter?

PA12 Industrial und PA11.5 bieten hohe Haltbarkeit und Detailtreue, während Flexa Performance ideal für weiche, flexible Teile ist. Die Wahl hängt davon ab, ob dir Steifigkeit, Schlagzähigkeit oder Haptik wichtiger ist.

Ist die Oberflächenqualität kommerziell nutzbar?

Ja. Mit geeigneter Nachbearbeitung (z. B. Strahlen oder Färben) erhalten SLS-Teile eine saubere, matte Oberfläche mit hochwertigem Look & Feel – perfekt für Präsentationen oder den Verkauf.

Kann ich jedes Produkt in einer Serie personalisieren?

Ja — mit SLS ist Massenpersonalisierung ganz einfach. Du kannst Dutzende einzigartiger Varianten in einem einzigen Druckauftrag herstellen – ohne zusätzliche Kosten oder Verzögerungen.

Ist SLS nachhaltiger als herkömmliche Verfahren?

Ja. Du produzierst nur das, was du wirklich brauchst, und ungesintertes Pulver kann wiederverwendet werden. Zudem entfallen Überproduktion und lange Transportwege. In Kombination mit digitalem Lagerbestand und lokaler Fertigung unterstützt SLS eine ressourcenschonendere Produktionsstrategie.

Brauche ich Formen oder Werkzeuge, um zu starten?

Nein. Du druckst direkt aus deinem 3D-Modell – ohne Formen, ohne Mindestbestellmengen und ohne hohe Werkzeugkosten. Damit sinkt die Einstiegshürde für die Produkteinführung oder das Testen neuer Konzepte erheblich.

Kann ich Produktdesigns schnell testen und iterieren?

Ja — vom Entwurf zum physischen Teil gelangst du in nur einem Tag. Ideal für Rapid Prototyping, UX-Tests oder die Validierung von Ergonomie und Design.

Wie langlebig sind SLS-Teile im Alltagseinsatz?

Sehr langlebig. SLS-Drucke bieten hohe mechanische Festigkeit und eignen sich für Wearables, technische Gehäuse und Haushaltsartikel, die regelmäßig beansprucht werden.

Ist SLS-Druck intern schwer zu betreiben?

Nicht mit Sinterit. Unser Ökosystem ist auf Benutzerfreundlichkeit optimiert – die meisten Produktteams sind nach einer kurzen Einführung startklar.

Welche Arten von Konsumgütern eignen sich am besten für SLS?

Wearables, Brillen, Accessoires, technische Gehäuse, Wohnaccessoires und limitierte Lifestyle-Produkte – alle profitieren von der Geschwindigkeit und Gestaltungsfreiheit von SLS.

Kann ich SLS-Teile färben oder nachbearbeiten?

Ja. SLS-Teile lassen sich nach dem Druck färben, lackieren oder beschichten, um sie an deine Markenästhetik anzupassen oder die Oberflächen zusätzlich zu schützen.

Wie schneidet SLS im Vergleich zu FDM oder SLA im Einsatz für Konsumgüter ab?

SLS ermöglicht komplexere Geometrien, höhere Isotropie und Maßgenauigkeit als FDM – und liefert stabilere Teile mit einer größeren Materialauswahl als SLA.

Was ist der größte Vorteil für Konsumgütermarken?

Geschwindigkeit, Flexibilität und kein Risiko teurer Iterationen auf Spritzgussformen. Du kannst Prototypen erstellen, personalisieren und sogar Produkteinführungen starten – ohne auf externe Hersteller angewiesen zu sein.

Kann ich on-demand produzieren?

Ja. Mit SLS kannst du einen digitalen Bestand führen und nur das produzieren, was gebraucht wird – ideal für limitierte Auflagen oder Strategien zur individuellen Fertigung.

This product includes GeoLite2 data created by MaxMind, available from https://www.maxmind.com.