Jenseits der Grenzen: Entdecke das Potenzial von SLS

Von Drohnen und Mode bis hin zu Umweltinnovationen und Forschungslaboren – das offene SLS-Ökosystem von Sinterit eröffnet dir grenzenlose Möglichkeiten. Überall dort, wo Gestaltungsfreiheit, Präzision oder Unabhängigkeit gefragt sind, liefern Lisa X und Suzy die passenden Lösungen

Erweiterte Möglichkeiten: weitere Einsatzfelder für den SLS-3D-Druck



Der SLS-3D-Druck ist längst nicht mehr auf eine bestimmte Nische beschränkt. Dank Gestaltungsfreiheit, Materialfestigkeit und offenem Entwicklungspotenzial ermöglicht er fortschrittliche Anwendungen, die über traditionelle Fertigung oder klassisches Prototyping hinausgehen. Genau in diesen „anderen Bereichen“ entsteht Innovation – und die Sinterit-Lösungen sind darauf ausgelegt, sie zu unterstützen.

SLS 3D printed suspension system prototype

Experimentelle & offene Forschung



Mit ihren offenen Parametern und der fortschrittlichen Software ermöglicht die Lisa X experimentelle Workflows in den Bereichen Materialwissenschaft, Physik, Biomechanik und StrukturdDesign. Forschende können die Sintereinstellungen anpassen, neue Pulvergemische testen oder außergewöhnliche Geometrien validieren – alles intern und bei Bedarf. Ob Gitterstrukturen, biomimetische Formen oder Studentenprojekte – die Lisa X bietet eine flexible Plattform, die mit der Neugier wächst.

Lightweight lattice structure produced with SLS 3D printing

Funktionales Werkzeug für spezialisierte Branchen



SLS ist auch bei der Kleinserien- oder Sonderanfertigung von Werkzeugen für spezialisierte Branchen wie Lebensmittelverpackung, Restaurierung, Energie oder Robotik von großem Wert. Du benötigst ein Sensorgehäuse mit spezieller Befestigung? Eine Vorrichtung, die exakt zu einem handgefertigten Gerät passt? Mit SLS wird präzise Einzelteilfertigung möglich – genau dann, wenn kein Standardteil die Aufgabe erfüllt.

3D printed bicycle derailleur part with SLS technology

Wearables, Mode & Produkt­anpassung



Für Unternehmen, die an der Schnittstelle von Mode, Ergonomie und Technologie arbeiten, eröffnet SLS völlig neue Möglichkeiten. Designer können passgenaue Armbänder, Gehäuse für Wearable Tech oder sogar Konzeptstücke entwickeln und produzieren, die Kunst und Funktion verbinden – ganz ohne Formzwänge oder Design­einschränkungen.

3D printed protective case made with PA11 powder

Umweltbewusste Produktion & HP Used-Strategie



SLS ist von Natur aus nachhaltiger als subtraktive Verfahren – und mit Sinterit kannst du noch weiter gehen. Unsere Drucker sind für eine hohe Wiederverwendbarkeit des Pulvers ausgelegt und minimieren so den Abfall bei jedem Druck. Mit HP Used (abgelehntes MJF-Pulver) kannst du entweder dein eigenes Pulver wiederverwenden, das für MJF nicht mehr geeignet ist, oder verwendetes Pulver von anderen beziehen – und damit Materialien ein zweites Leben geben sowie die Umweltbelastung deutlich reduzieren.

3D printed promotional parts with Sinterit logo

Möchtest du sehen, was SLS für dein Projekt leisten kann?

Schick uns dein Modell, und wir drucken es für dich mit unseren industriellen SLS-Systemen. Erlebe aus erster Hand die Präzision, Oberflächenqualität und mechanische Leistungsfähigkeit, die deine individuelle Anwendung verdient
Order sample
Jakub Malec
Anwendungsingenieur, Sinterit

Was mich am meisten am SLS begeistert, ist, wie oft es in Bereichen eingesetzt wird, die wir nie vorhergesagt hätten – Luft- und Raumfahrtteams drucken maßgeschneiderte Luftkanäle, Universitäten testen Metamaterialien oder nachhaltig orientierte Unternehmen entwickeln Zero-Waste-Modelle mit HP Used.

SLS ist nicht auf eine einzige Branche beschränkt – es ist ein Werkzeug für Menschen, die bauen, testen und neu denken, was möglich ist. Genau deshalb halten wir das System offen und flexibel – damit es mit den Ideen unserer Nutzer wächst. Mit der Lisa X werden sogar experimentelle Workflows serienreif.

Jede Woche hören wir von einem neuen Anwendungsfall – und genau das ist der Punkt.

Minimal line icon of an engineer wearing a safety helmet and working on a laptop, on a blue background.

…mit der Lisa X sind dir keine Grenzen gesetzt



Die Lisa X ist nicht nur ein Drucker – sie ist eine Plattform für grenzenlose Engineering-Freiheit. Ob du das Luft- und Raumfahrtsystem von morgen entwickelst, mit Zero-Waste-Produktionsmodellen experimentierst oder Lösungen erschaffst, die es heute noch gar nicht gibt – SLS bietet dir die Präzision und Agilität, um schneller ans Ziel zu kommen. Und mit dem wachsenden Netzwerk von Sinterit-Nutzern, die Materialien, Einstellungen und Ideen teilen, innovierst du nie allein.

LISA X printer

Überwinde Deine Herausforderung mit dem richtigen 3D-Drucker!

  • Kosten der Investition

  • Rentabilität

  • After-Sales-Unterstützung

  • Qualität der Printouts

  • Verfügbare Materialien

Wir sind entschlossen, Dir zu helfen!

Lass dich von erfahrenen Experten und Ingenieuren bei Deiner Entscheidung beraten.

Entdecke das volle Potenzial von industriellem SLS – direkt auf deiner Werkbank

Case studies entdecken

FAQ – Erweiterte & unkonventionelle SLS-Anwendungsfälle

Kann SLS für Drohnenentwicklung und Luft- & Raumfahrt eingesetzt werden?

Ja. SLS wird häufig in UAVs und der Luft- & Raumfahrt genutzt, um leichte, hochfeste Teile wie Gehäuse, Luftkanäle oder funktionale Prototypen herzustellen, die Vibrationen, Luftströmungen oder mechanischer Belastung standhalten müssen.


Was ist HP Used und wie unterstützt es Nachhaltigkeit?

HP Used ist eine Strategie zur Wiederverwendung und zum Austausch von Pulver. Damit kannst du dein eigenes verwendetes MJF-Pulver erneut verarbeiten oder bereits verwendetes Pulver von anderen beziehen. So reduzierst du Materialabfall und setzt auf eine Kreislaufwirtschaft.

Eignet sich SLS für experimentelle Forschung oder Materialtests?

Definitiv. Lisa X unterstützt offene Parameter, sodass Forscher Sintereinstellungen anpassen, neue Pulver-Mischungen entwickeln und komplexe Testgeometrien erstellen können – alles intern und reproduzierbar.

Können Künstler oder Designer SLS für funktionale oder konzeptionelle Werke nutzen?

Ja. Künstler und Produktdesigner verwenden SLS, um detaillierte Einzelstücke oder maßgeschneiderte Serien zu fertigen – ganz ohne Formen oder Werkzeuge. Die Designfreiheit eignet sich perfekt für limitierte Auflagen oder experimentelle Formen.

Kann SLS im Werkzeug- oder Vorrichtungsbau außerhalb der Industrie eingesetzt werden?

Absolut. Viele Serviceteams, Museen und Labore drucken maßgeschneiderte Halterungen, Vorrichtungen oder Schutzteile – abgestimmt auf sehr spezifische Aufgaben, Geräte oder Objekte.

Muss ich für nicht-standardisierte Anwendungen ausschließlich zertifizierte Materialien verwenden?

Nicht unbedingt. Für regulierte Branchen sind zertifizierte Pulver wichtig, aber mit offenen Plattformen wie Lisa X kannst du sicher mit geprüften Materialien experimentieren – unter deinen eigenen Testprotokollen.

Kann SLS auch für 3D-gedruckte Mode oder Wearables genutzt werden?

Ja. Designer können ergonomische Formen, belüftete Strukturen und ausdrucksstarke Geometrien mit robusten Nylonmaterialien wie PA12, PA11 oder TPU entwickeln – geeignet für Wearables, Bänder oder konzeptionelle Bekleidung.

Ist SLS zu komplex für nicht-technische Anwendungsfälle?

Nein. Sinterit-Systeme sind auch für kleine Teams oder Kreativprofis einfach zu bedienen – dank benutzerfreundlicher Software, vorgetesteter Profile und automationsfähiger Workflows.

Wie finde ich heraus, ob SLS zu meiner Nischenanwendung passt?

Wenn dir Gestaltungsfreiheit, mechanische Leistung und Unabhängigkeit von Lieferanten wichtig sind, ist SLS wahrscheinlich eine ausgezeichnete Wahl. Lass uns über deinen Anwendungsfall sprechen und sehen, was möglich ist.

Gibt es Grenzen für den Einsatz von SLS?

Eigentlich nicht. Mit dem richtigen Setup, den passenden Materialien und etwas Kreativität gibt es fast keine Grenzen dafür, was gebaut werden kann. Deshalb sagen wir: Mit Lisa X gilt – the sky’s the limit.

This product includes GeoLite2 data created by MaxMind, available from https://www.maxmind.com.