Neue Maßstäbe in der Produktion orthopädischer Einlagen mit PA11.5

- Unternehmen: Fußorthopädie Paul Hast GmbH
- Industry: Orthopedic Insoles
- Standort: Hamburg, Deutschland
- Webseite: www.paul-hast.de
Hintergrund
Die Fußorthopädie Paul Hast GmbH mit Sitz in Hamburg steht seit mehr als 100 Jahren für Innovation in der Orthopädie. Seit Jahrzehnten verbindet das Unternehmen handwerkliche Tradition mit modernster Technik, um die Mobilität und den Komfort der Patient:innen zu verbessern. Erste Verfahren wie Spritzguss und TPU-basierter 3D-Druck waren wichtige Schritte in Richtung digitaler Fertigung, offenbarten jedoch schnell Grenzen in Bezug auf Gestaltungsfreiheit, Haltbarkeit und Skalierbarkeit.
Der wahre Durchbruch gelang mit zwei Meilensteinen:
- Skalierung mit drei Lisa X Druckern, womit das Unternehmen den 1. Platz im globalen Wettbewerb von Sinterit für die höchste Druckstundenzahl erreichte.
- Einführung von SUZY mit PA11.5, was eine kosteneffiziente, skalierbare und kompromisslose Produktion orthopädischer Einlagen ermöglichte.
Mit der Einführung des Sinterit SUZY 3D-Druckers und des PA11.5-Pulvers erschloss die Paul Hast GmbH ein neues Niveau an Präzision, Leichtigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit in der fortschrittlichen Einlagenfertigung.

Herausforderung
- Material limitations: TPU was flexible but heavy and offered limited design options. Attempts to reinforce it with hard rubber introduced fragility and restricted geometry.
- Abhängigkeit vom Spritzguss: Die traditionelle Fertigung schränkte die Designfreiheit ein, verlangsamte das Prototyping und erhöhte die Abhängigkeit von externen Zulieferern.
- FDM für die Einlagenproduktion: Erste Tests mit einem Bambu Lab Drucker zeigten sowohl Potenziale als auch Grenzen. FDM ist eine einfache, lokale Lösung – hervorragend geeignet für Forschung, Prototyping und schnelle Ideenvalidierung. Es ist kosteneffizient, reicht jedoch nicht an die Leistungsfähigkeit und biomechanische Präzision des SLS-Drucks mit PA11.5 heran.
- Bedarf an Skalierbarkeit: Angesichts der steigenden Patientennachfrage benötigte Paul Hast eine Lösung, die Geschwindigkeit, Kosten und biomechanische Leistungsfähigkeit in Einklang bringt.
“Wir sind mit den FDM-Druckern zufrieden und werden sie weiterhin in unserer Forschung und Entwicklung einsetzen. Es ist eine fantastische, einfache Lösung für lokale Anwendungen und erste Tests. Doch die Premium-Versorgung erreichen wir mit SLS und PA11.5 – unterstützt durch eine gut funktionierende Einlagenbibliothek können wir die Patientenbedürfnisse viel präziser und individueller erfüllen.”
— Peter Hartung, CEO der Paul Hast GmbH

Lösung
Skalierung mit Lisa X
Ausgehend von einer Lisa Pro baute das Team von Paul Hast Schritt für Schritt seine Expertise im pulverbasierten 3D-Druck auf. Bis 2022 hatte das Unternehmen auf drei Lisa X Maschinen erweitert und mehr als 14.000 Druckstunden erreicht – wobei ein einzelnes Gerät die Marke von 10.000 Stunden überschritt. Dieses Engagement brachte Paul Hast den 1. Platz im globalen Wettbewerb von Sinterit für die höchste Lisa X Nutzung ein.
“Am Anfang hatte ich wenig Erfahrung mit 3D-Druck. Heute arbeiten wir mit einem automatisierten Workflow, einer digitalen Einlagenbibliothek und Algorithmen, die patientenspezifische Vorlagen generieren. Was früher viele Stunden Handarbeit erforderte, entsteht nun über Nacht im Drucker.”
— Peter Hartung
Der nächste Schritt: Suzy + PA11.5
Während Lisa X eine zuverlässige und fortschrittliche Produktionslinie etablierte, suchte Paul Hast nach einer Lösung für noch schnellere, kosteneffizientere und skalierbare Fertigung.
Die Antwort war die Kombination aus Sinterit Suzy + PA11.5:
- Gestaltungsfreiheit – PA11.5 ermöglicht biomechanisch optimierte Designs, die mit FDM nicht realisierbar sind.
- Produktionseffizienz – Suzy bietet eine kompakte, erschwingliche Plattform, ideal für die Skalierung der täglichen Produktion.
- Premium-Lösung im Vergleich zu FDM – FDM bleibt ein nützliches, lokales und kostengünstiges Werkzeug für Forschung und Prototyping. Doch Suzy + PA11.5 stellen die Premium-, High-Performance-Lösung dar, mit der vollständig individualisierte, kompromisslose Einlagen in Serie produziert werden können.
“Obwohl wir bereits drei Lisa X Drucker hatten, erwies sich Suzy als fantastische Ergänzung. Sie brachte uns Geschwindigkeit und Kosteneffizienz, ohne Kompromisse bei der Qualität. Zusammen mit PA11.5 ist sie unsere Premium-Lösung.”
— Peter Hartung

Ergebnisse
“Als PA11.5 auf den Markt kam, war sofort klar: Das ist das Material, auf das wir gewartet haben. In Kombination mit Suzy können wir unsere digitale Einlagenbibliothek voll ausschöpfen und den Patient:innen eine Versorgung auf Premium-Niveau bieten.”
— Peter Hartung, CEO der Paul Hast GmbH
- Überlegene Produktqualität: Einlagen mit optimierter Leichtigkeit, Flexibilität, Passform und Haltbarkeit.
- Patientenzufriedenheit: Kund:innen berichten von höherem Komfort und schätzen die individuellen, fortschrittlichen Designs
- Freigesetzte Skalierbarkeit: Drei Lisa X Drucker sichern eine leistungsstarke Produktion, während Suzy eine kosteneffiziente Skalierung für den Alltagsbedarf ermöglicht.
- Nachhaltige Wirtschaftlichkeit: PA11.5, kompatibel mit der stickstofffreien Suzy, macht Innovation finanziell tragfähig und die Fertigung flexibel.

Zukunftsausblick
Der zukünftige Fahrplan der Paul Hast GmbH konzentriert sich auf die Balance zweier sich ergänzender Ansätze:
- FDM als einfache, kosteneffiziente lokale Lösung für Forschung, Entwicklung und schnelle Tests.
- SLS mit Suzy + PA11.5 als Premium-Lösung, die kompromisslose, patientenspezifische Einlagen ermöglicht – unterstützt durch eine robuste digitale Einlagenbibliothek.
“Die Paul Hast GmbH erweitert kontinuierlich ihre digitalen Fertigungskapazitäten in der Orthopädie. FDM ist eine wertvolle Forschungsplattform, doch die Premium-Patientenversorgung erfolgt mit Suzy und PA11.5. Je mehr wir innovieren, desto mehr Menschen profitieren von unserem jahrhundertelangen orthopädischen Know-how.”
— Peter Hartung
Fazit
Die Investition in drei Lisa X Drucker war ein Meilenstein, der die Pionierrolle der Paul Hast GmbH in der additiven Fertigung bestätigte. Doch die wahre Transformation erfolgte mit der Kombination aus Suzy + PA11.5, die die Einlagenproduktion skalierbar, erschwinglich und kompromisslos machte.
Möchten Sie die Geschichte aus erster Hand hören? Sehen Sie sich das vollständige Interview mit Peter Hartung, CEO der Fußorthopädie Paul Hast GmbH, an, in dem er Einblicke in Innovation, Tradition und die Rolle des SLS-3D-Drucks in der Produktion orthopädischer Einlagen gibt: