3D-Drucker
SLS 3D Drucker
Peripheriegeräte
Produktökosystem
Lernen
Kundenbereich
Wichtige Vorteile
Mit der höchsten Schlagzähigkeit unter den starren Polymeren in unserem Portfolio (außer TPU) ist dieses Material darauf ausgelegt, plötzliche Stöße, Stürze und wiederholte mechanische Belastungen ohne Schäden zu bewältigen.
Hohe Flexibilität und Bruchdehnung
Eine Bruchdehnung von bis zu 27 % sorgt dafür, dass Bauteile elastisch bleiben und sich biegen, anstatt zu brechen – ideal für orthopädische Einlagen, Schienen und andere Anwendungen, bei denen Elastizität gefragt ist.
Ausgezeichnete Haltbarkeit
Starke mechanische Eigenschaften garantieren eine zuverlässige, langfristige Leistung – auch in anspruchsvollen Umgebungen, in denen Teile dauerhaft bestehen müssen.
Glatte Oberflächenqualität
Bauteile überzeugen mit einer gleichmäßigen, hochwertigen Oberfläche, wodurch aufwändige Nachbearbeitung entfällt und sie direkt aus dem Drucker einsatzbereit sind.
Kosteneffizientes Drucken
Kein Stickstoff erforderlich und ein Refresh-Verhältnis von nur 30 % machen die Anwendung besonders wirtschaftlich – mit geringen Betriebs- und Materialkosten.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Von der Medizin- und Schuhindustrie über Unterhaltungselektronik bis hin zum Maschinenbau – dieses Pulver passt sich vielfältigen Anwendungen an, überall dort, wo Stärke und Flexibilität gleichermaßen entscheidend sind.
PA11.5 wurde für Branchen entwickelt, in denen Haltbarkeit, Elastizität und Wirtschaftlichkeit entscheidend sind:
Medizin & Orthopädie – orthopädische Schienen, Orthesen und Einlagen, die wiederholter Belastung standhalten und gleichzeitig den Patientenkomfort gewährleisten müssen.
Schuhindustrie – individuelle Einlagen und Einsätze, die langfristigen Komfort, Flexibilität und Robustheit vereinen. (Sieh unsere Case study mit Fußorthopädie Paul Hast GmbH.)
Unterhaltungselektronik – schützende Gehäuse, Abdeckungen und Ummantelungen, bei denen Schlagfestigkeit die Lebensdauer der Produkte verlängert.
Allgemeiner Maschinenbau – funktionale Prototypen und Endbauteile, die dynamischen Belastungen ausgesetzt sind und ein ausgewogenes Verhältnis von Stärke und Widerstandsfähigkeit erfordern.
Egal ob Prototyping oder Serienproduktion – PA11.5 gibt dir die Freiheit, stärkere, sicherere und widerstandsfähigere Produkte zu entwickeln – ohne dein Budget zu sprengen.
PA11.5 ist ein vielseitiges SLS-Pulver, das hervorragende Schlagfestigkeit, hohe Haltbarkeit und eine ausgezeichnete Oberflächenqualität vereint. Entwickelt für robuste, langlebige Anwendungen, ermöglicht es Ingenieuren, Designern und Herstellern, Bauteile zu fertigen, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch unter realen Belastungen zuverlässig bewähren.
Mit PA11.5 erweiterst du deine Designmöglichkeiten – durch eine clevere Balance aus Leistung und Kosteneffizienz.
Neugierig, wie sich PA11.5 in realen Szenarien bewährt? Tauche ein in unsere Fallstudie, die den Einsatz bei der Herstellung orthopädischer Einlagen mit dem SUZY-Drucker zeigt.
Du erfährst, wie die einzigartige Kombination aus Flexibilität, Schlagfestigkeit und Haltbarkeit überlegenen Komfort, Widerstandsfähigkeit und langfristige Leistung in medizinischen Anwendungen ermöglicht.
Was bedeutet Refresh-Rate?
Die Refresh-Rate ist das Verhältnis der Mindestmenge an frischem Pulver, die in einer Materialmischung für den Einsatz im SLS-3D-Drucker benötigt wird. Eine niedrigere Refresh-Rate bedeutet eine höhere Kosteneffizienz des Materials.
PA11.5 Refresh-Rate – So funktioniert’s
Die benötigte Menge an frischem Pulver wird automatisch von unserer Software berechnet und nach Abschluss des Druckauftrags auf dem Druckerdisplay angezeigt. Gib einfach die angezeigte Menge in den Mischzyklus des gebrauchten Pulvers, und schon kannst du den nächsten Druckauftrag mit aufgefrischtem Material starten.
Um mit dem SLS-3D-Druck zu beginnen, benötigst du das Pulver-Starterpaket. Danach musst du lediglich dein vorhandenes Pulver mit frischem Pulver auffrischen.
PA11.5 bietet die höchste Schlagfestigkeit aller unserer starren Polymere (außer TPU). Es vereint Robustheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit und ist damit eine ausgewogene Wahl für funktionale Teile, die dynamischen Belastungen standhalten müssen.
Ja. Dank seiner Festigkeit, Elastizität und zuverlässigen Langzeitleistung eignet sich PA11.5 sowohl für Rapid Prototyping als auch für langlebige Endanwendungen.
No. Unlike some demanding powders, PA11.5 does not require nitrogen, which makes the printing process simpler and more cost-efficient.
Die Refresh-Rate beträgt 30 %. Das bedeutet, dass nur 30 % frisches Pulver mit ungesintertem Material gemischt werden müssen. Dadurch sinkt der Materialverbrauch und die Gesamtdruckkosten bleiben niedrig.
PA11.5 wird vor allem in der Medizin und Orthopädie (z. B. Schienen und Einlagen), in der Schuhindustrie (maßgefertigte Einsätze und Einlagen), in der Unterhaltungselektronik (schützende Gehäuse und Abdeckungen) sowie im allgemeinen Maschinenbau eingesetzt – überall dort, wo Haltbarkeit und Flexibilität entscheidend sind.
Im Vergleich zu PA12 Smooth bietet PA11.5 eine höhere Flexibilität.
Im Vergleich zu PA12 Industrial überzeugt es mit überlegener Schlagfestigkeit.
Im Vergleich zu PA11 Onyx ist es die wirtschaftlichere und praktischere Wahl, ohne Abstriche bei der Robustheit.
Ja. Dank der Kombination aus hoher Bruchdehnung und Haltbarkeit ist PA11.5 ideal für Medizinprodukte, die wiederholten Belastungen standhalten und gleichzeitig komfortabel bleiben müssen.
PA11.5 sorgt für eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, die den Aufwand für Nachbearbeitung erheblich reduziert. Teile kommen direkt aus dem Drucker in einer professionellen Qualität, die sich sofort funktional einsetzen lässt.
PA11.5 ist sowohl auf SUZY- als auch auf LISA X-Druckern verfügbar. Auf beiden Systemen liefert es zuverlässige Ergebnisse – SUZY-Anwender profitieren von einem flexiblen, schlagfesten Material, während LISA X-Nutzer eine kosteneffiziente, vielseitige Lösung für professionelle Workflows erhalten.
PA11.5-Teile lassen sich problemlos polieren, färben oder beschichten. Dank der glatten Oberfläche erzielen Standard-SLS-Nachbearbeitungstechniken exzellente Ergebnisse.