Rapid Finish: eine neue Ära der Geschwindigkeit für Lisa X und PA12 Industrial

Nach unseren bisherigen Updates zur Leistungsverbesserung freut sich Sinterit, Rapid Finish vorstellen zu können – ein neues Materialprofil für PA12 Industrial auf der Lisa X. Dieses kostenlose Update nutzt die Fortschritte, die wir bei der Entwicklung unseres schnellsten Druckers aller Zeiten, Suzy, gemacht haben, und sorgt für deutlich schnellere Druckzeiten bei dünnsten Schichten, ohne dass die Qualität der Teile darunter leidet.

From Suzy’s speed to Lisa X’s versatility

Suzy wurde mit einer einzigen Mission gebaut: der schnellste SLS-Drucker für PA12 Industrial zu sein. Dabei haben wir neue Druckstrategien und Optimierungen entwickelt, die jetzt für Lisa X angepasst wurden.

Während Suzy nach wie vor schneller ist – etwa 35–40% schneller als das alte „Qualitätsprofil” von Lisa X – schließt Rapid Finish einen Großteil der Lücke und sorgt für eine Geschwindigkeitssteigerung von 25–30%. Dies wird erreicht, obwohl Lisa X eine eher universell einsetzbare Maschine mit einer offenen Umgebung, Unterstützung für mehrere Materialien und einfachen Materialwechseln ist.

Es ist erwähnenswert, dass Suzy mechanisch für PA12 Industrial optimiert ist und von Designentscheidungen profitiert, die ausschließlich auf die Maximierung des Durchsatzes und die Senkung der Betriebskosten für dieses einzelne Material abzielen. Lisa X hingegen bietet ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Flexibilität, was Rapid Finish zu einem leistungsstarken Werkzeug für Anwender macht, die beides benötigen.

Ersetzen des alten „Quality”-Profils

Das neue Rapid Finish-Profil ersetzt das alte „Quality”-Profil für PA12 Industrial. Unsere Tests haben gezeigt, dass „Qualität“ gegenüber Rapid Finish keine echten Vorteile mehr bringt. Bei gleichen Kosten pro Druck, aber einer viel schnelleren Durchlaufzeit ist Rapid Finish jetzt die beste Wahl für detailreiche PA12 Industrial-Drucke auf Lisa X.

Rentabilität (ROI) – Rapid Finish in Aktion

Beim Profil Rapid Finish geht es nicht nur darum, Zeit zu sparen, sondern auch darum, echten geschäftlichen Mehrwert zu schaffen.

Beispiel 1 – 112 kleine Zahnräder
3D SLS build chamber filled with stacked cylindrical gear-like parts

Mit Rapid Finish erledigt Lisa X diesen Auftrag in 38 Stunden und 36 Minuten, verglichen mit 51 Stunden und 18 Minuten mit dem alten „Quality”-Profil – eine 25 % schnellere Durchlaufzeit. Suzy schafft es in 28 Stunden und 59 Minuten, aber der Abstand hat sich deutlich verringert.

Interne Kosten pro Bau: 111,59 €.

Outsourcing-Kosten (Beispiele von fünf anonymisierten Anbietern): 290 € bis 1.287 €, mit Vorlaufzeiten von 3 bis 30 Tagen.

Selbst mit der langsamsten internen Einrichtung ist die Produktion von Lisa X bis zu 11-mal günstiger als Outsourcing – und mit Rapid Finish bekommst du die Teile mehrere Tage früher.

Beispiel 2 – 8 zweiteilige Multimetergehäuse
3D preview of multiple stacked parts arranged vertically inside the SLS printing chamber on the build platform

Rapid Finish erledigt diesen Auftrag in 28 Stunden und 59 Minuten, gegenüber 40 Stunden und 9 Minuten mit dem alten „Qualitätsprofil“ – also 28 % schneller. Suzy liegt mit 20 Stunden und 50 Minuten immer noch vorn.

Interne Kosten pro Bau: 105,64 €.

Outsourcing-Kosten (fünf anonymisierte Anbieter): 109–548 €, mit Vorlaufzeiten von 3 bis 30 Tagen.

Mit Rapid Finish liefert Lisa X fertige Teile in etwas mehr als einem Tag und ist damit die ideale Lösung für dringende Produktionsanforderungen.

Wichtige Erkenntnisse zum ROI

  • 25–30 % schnelleres Drucken mit PA12 Industrial auf Lisa X erhöht den wöchentlichen Durchsatz und verkürzt die Vorlaufzeiten für Kunden.
  • Stabile interne Produktionskosten sorgen für vorhersehbare Preise und beschleunigen gleichzeitig die Lieferung.
  • Erhebliche Einsparungen gegenüber Outsourcing – oft werden die Kosten für den Drucker innerhalb weniger Monate durch eingesparte Servicegebühren gedeckt.
  • Kontrolle über die Lieferung – keine Versandverzögerungen, keine externen Warteschlangen, keine Mindestbestellmengen.

Lisa X vs. Suzy – unterschiedliche Stärken, gemeinsame DNA

Vorteile von Lisa X:

  • offene Druckumgebung für Prozessflexibilität
  • Fähigkeit zum Drucken mit mehreren Materialien
  • schneller und einfacher Materialwechsel

Vorteile von Suzy:

  • unübertroffene Druckgeschwindigkeit für PA12 Industrial
  • optimiertes mechanisches Design für reduzierte Kosten pro Teil
  • entwickelt für maximalen Durchsatz und Erschwinglichkeit bei der dedizierten PA12-Produktion

Zusammenfassung

Das Rapid Finish-Profil bietet Lisa X-Anwendern eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung für PA12 Industrial – ohne Änderung der Hardware oder Erhöhung der Kosten. Während Suzy nach wie vor der schnellste Sinterit-Drucker für dieses Material ist, bietet Lisa X nun ein Leistungsniveau, das ihn zu einer wettbewerbsfähigen Wahl für zeitkritische, hochwertige Produktionen macht, insbesondere wenn Flexibilität ebenfalls eine Priorität ist.

Dieses Update ist für alle Lisa X-Anwender kostenlos und ab sofort verfügbar. Hier herunterladen.

Jakub Malec - Application Engineer
Jakub Malec
Anwendungsingenieur

Anwendungsingenieur mit sechs Jahren Erfahrung im Bereich SLS-3D-Druck. Er ist darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu helfen, herauszufinden, wie SLS-3D-Druck ihre Produktivität steigern und Kosten optimieren kann.