Branchen und Anwendungen

PBT Optimal

Das kosteneffizienteste Material, bekannt für seine hohe Steifigkeit und ausgezeichnete Detailgenauigkeit. Perfekt geeignet für visuelle Prototypen.

Eigenschaften:

  • Das kostengünstigste Material pro Druck im kompakten SLS
  • Niedrige Auffrischungsrate, nur 20 %
  • Außergewöhnlich hohe Steifigkeit
  • Hervorragende Wiedergabe feiner Details
  • Gute mechanische Eigenschaften
  • Hohe chemische Beständigkeit
  • Ermöglicht nachhaltiges Drucken ohne Pulverabfall bei sachgemäßer Anwendung

Anwendungen:

  • Kosteneffizientes Prototyping
  • Herstellung von Tiefziehformen
  • Einsatz im medizinischen und dentalen Bereich
  • Produktion von elektrischen und elektronischen Bauteilen
  • Bau von Elektronikgehäusen
  • Fertigung von starren Werkzeugkomponenten

Pulver einfach und kosteneffizient wiederverwenden

Was ist das Refresh-Verhältnis?

Das Refresh-Verhältnis ist das Verhältnis der Mindestmenge an frischem Pulver, die einer Mischung aus bereits verwendetem Material im SLS-3D-Drucker hinzugefügt werden muss. Ein niedrigeres Refresh-Verhältnis bedeutet eine bessere Kosteneffizienz des Materials.

Diagramm in deutscher Sprache, das das PBT-Auffrischungsverhältnis zeigt: 20 % Frischpulver und 80 % recyceltes Pulver.

Wie funktioniert das?

Die benötigte Menge an frischem Pulver wird automatisch von unserer Software berechnet und nach dem Druckvorgang auf dem Druckerbildschirm angezeigt. Du musst dann einfach die angegebene Menge frischen Pulvers in den Mischzyklus mit dem verwendeten Pulver geben – und schon kannst du mit dem nächsten Druckauftrag starten.

Um mit dem SLS-3D-Druck zu beginnen, brauchst du ein Starterpaket mit Pulver. Danach musst du nur noch dein vorhandenes Pulver mit frischem Pulver auffrischen.

Diagramm zur Darstellung des Recyclingprozesses im SLS-Druck: verbrauchtes und frisches Pulver werden gemischt und zu druckbereitem Pulver aufbereitet.

Technische Spezifikation

Allgemeine Informationen
Verfahren
Materialtyp
Polybutylenterephthalat
Kompatibel mit
Lisa X
Software
Sinterit Studio Advance
Material-Auffrischungsrate¹
20%
Farbe
Dunkles Anthrazit
Stickstoff erforderlich
Nein
Mechanische Eigenschaften
Zugfestigkeit (X-Richtung)
49,04 MPa
Norm: PN-EN ISO 527-1:2012
Zugfestigkeit (Y-Richtung)
48,28 MPa
Norm: PN-EN ISO 527-1:2012
Elastizitätsmodul (X-Richtung)
2718 MPa
Norm: PN-EN ISO 527-1:2012
Elastizitätsmodul (Y-Richtung)
2663 MPa
Norm: PN-EN ISO 527-1:2012
Bruchdehnung (X-Richtung)
2,56 %
Norm: PN-EN ISO 527-1:2012
Bruchdehnung (Y-Richtung)
2,62 %
Norm: PN-EN ISO 527-1:2012
Schlagzähigkeit X (Charpy – ungekerbt)
9,18 kJ/m²
Norm: PN-EN ISO 527-1:2012
Schlagzähigkeit Y (Charpy – ungekerbt)
11,12 kJ/m²
Norm: PN-EN ISO 527-1:2012
Thermische Eigenschaften
Schmelzpunkt
172°C
Norm: PN-EN ISO 11357-3:2018
¹ Die Auffrischungsrate ist der Anteil an frischem Pulver, der nach einem Druckvorgang mit ungesintertem Material beigemischt werden muss.
Die Angaben in diesem Dokument dienen nur als Referenz und Vergleich. Die angegebenen Parameter können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die endgültigen Eigenschaften der Bauteile können je nach Bauteildesign, Ausrichtung, Materialhandhabung sowie Druckumgebung (Luftfeuchtigkeit und Temperatur) variieren. Du bist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das gedruckte Teil den Anforderungen entspricht und für den vorgesehenen Zweck geeignet ist.
Kompatibel mit:
Daniel Aarts
Technischer Direktor bei Innoseal Europe

Dank der Lisa X von Sinterit konnten wir unsere Lieferzeiten verkürzen und bessere Lösungen schneller entwickeln – was uns hilft, unsere Kunden zufriedenzustellen.
Wir haben uns verschiedene 3D-Druckverfahren und Marken angeschaut, uns aber letztlich für das SLS-Verfahren entschieden – und für Sinterit. Ausschlaggebend waren die gute Kommunikation und die Möglichkeit, offene Materialien zu verwenden – etwas, das wir bei anderen Anbietern im Einstiegsbereich der SLS-Technologie nicht gefunden haben.

Innoseal case study with Sinterit LISA X
Alberto Parolin
F&E-Teamleiter bei BNP

Die Anschaffung der Lisa X hat viele unserer Probleme gelöst.
Der Bauraum ist groß genug, sodass wir fast immer große Komponenten als einteiliges Druckobjekt fertigen können.
Mit anderen SLS-3D-Drucklösungen auf dem Markt wäre das nicht möglich gewesen.

LISA X in action case study BNP
Philippe Bendel
Leiter für die Entwicklung der Additiven Fertigung – Somfy

Der Hauptgrund, warum sich Somfy für die SLS-Technologie von Sinterit entschieden hat, war die Produktivität.
Viele Teile in einem einzigen Druckvorgang zu fertigen, war ein echter Wendepunkt.

Alec Bialek
Leiter der Forschung und Entwicklung bei Jetson

Wenn wir uns die Drucker der Lisa-Serie oder allgemein Sinterit im Vergleich zu anderen Unternehmen anschauen, dann gibt es zwei Hauptpunkte, die uns besonders gefallen haben: Zum einen die Materialien, die Open Source sind – wir sind also nicht an eine bestimmte Marke gebunden […]. Wir können uns am Markt umsehen und das Material verwenden, das für das jeweilige Bauteil am besten geeignet ist.

Überwinde Deine Herausforderung mit dem richtigen 3D-Drucker!

  • Kosten der Investition

  • Rentabilität

  • After-Sales-Unterstützung

  • Qualität der Printouts

  • Verfügbare Materialien

Wir sind entschlossen, Dir zu helfen!

Lass dich von erfahrenen Experten und Ingenieuren bei Deiner Entscheidung beraten.

Case studies entdecken

Mustermodell bestellen

printed with PBT powder

Siehe auch Pulver:

PA12 Glatt
PA12 Onyx
PA11 ESD

FAQ

Was ist PBT Optimal?

PBT Optimal ist ein Polybutylenterephthalat (PBT)-Pulver, das speziell für den SLS-3D-Druck mit dem Lisa X entwickelt wurde. Es bietet hohe Steifigkeit, eine ausgezeichnete Detailwiedergabe, sehr gute Chemikalienbeständigkeit und extrem niedrige Kosten pro Teil – ideal für preisbewusste Anwendungen.

Was macht PBT Optimal „optimal“?

PBT Optimal wurde für kostengünstiges Prototyping und die Serienproduktion konzipiert. Es bietet:

  • Die niedrigsten Druckkosten pro Teil unter allen kompakten SLS-Materialien von Sinterit
  • Eine niedrige Auffrischungsrate von nur 20 %, was weniger Abfall und geringeren Materialverbrauch bedeutet
  • Hervorragende Steifigkeit und feine Detailauflösung – perfekt für präzise Bauteile

Mit welchem Drucker ist es kompatibel?

PBT Optimal ist speziell für die Verwendung mit dem Sinterit Lisa X SLS-3D-Drucker optimiert.

Brauchst du Stickstoff beim Drucken?

Nein, für das Drucken mit PBT Optimal wird kein Stickstoff benötigt.

Was sind die häufigsten Anwendungen?

PBT Optimal eignet sich für viele technische und industrielle Anwendungen, wie z. B.:

  • Thermoform-Werkzeuge
  • Elektrische und elektronische Bauteile
  • Gehäuse für Elektronik
  • Anwendungen im Dentalbereich
  • Prototyping und starre Werkzeuge

Was sind die wichtigsten mechanischen Eigenschaften?

  • Zugfestigkeit: ~49 MPa
  • Elastizitätsmodul: ~2700 MPa
  • Biegefestigkeit: ~50 MPa
  • Schlagzähigkeit (Charpy, ungekerbt): bis zu 11,12 kJ/m²
  • Shore-Härte: 77D

 

Diese Werte zeigen eine hohe Steifigkeit, moderate Schlagzähigkeit und sehr gute Maßhaltigkeit.

Wie sieht es mit der Wärmebeständigkeit aus?

PBT Optimal arbeitet zuverlässig bei mäßiger Wärmeeinwirkung:

  • Schmelztemperatur: 172 °C
  • Formbeständigkeitstemperatur (HDT A): 52 °C
  • Erweichungspunkt (Vicat A50): 93,2 °C

 

Diese Werte machen es geeignet für Anwendungen mit mittlerer thermischer Belastung.

Ist es nachhaltig?

Ja — bei empfohlener Verwendung mit einer Auffrischungsrate von 20 % ermöglicht PBT Optimal einen nachhaltigen Druckprozess ohne Pulverabfall. Es ist also eine umwelt- und kostenbewusste Wahl.

Welche Farbe und Korngröße hat das Pulver?

  • Farbe: Dunkles Anthrazit
  • Mittlere Partikelgröße (D50): 57 µm

 

Das sorgt für gleichmäßige Oberflächenqualität und hohe Druckauflösung.

This product includes GeoLite2 data created by MaxMind, available from https://www.maxmind.com.