Suzy vs. Lisa X – Welcher Drucker ist für Dein Projekt besser geeignet?
Der SLS-3D-Druckmarkt entwickelt sich weiter, und mit der Veröffentlichung von Suzy, unserem neuesten Drucker, erweitern wir unser Angebot an kompakten Druckern. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um zu sehen, wie Suzy und ihre große Schwester, Lisa X, in einer Vielzahl von Designumgebungen funktionieren. Obwohl beide Drucker die gleiche große Arbeitsfläche (130 × 180 × 330 mm) bieten und qualitativ hochwertige Drucke liefern, sind die von uns angestrebten Ziele und Funktionen auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Benutzerprofile und Aufgaben ausgerichtet. Dieser Artikel befasst sich mit den Stärken der beiden Drucker, den idealen Anwendungsszenarien und den Umgebungen, in denen jeder Drucker seine Stärken voll ausspielen kann.
Um die Vorteile der SLS-Technologie kennenzulernen
Das selektive Lasersintern (SLS) wird seit langem für seine Fähigkeit geschätzt, robuste, präzise Teile ohne Stützstrukturen herzustellen. Als Sinterit haben wir uns mit dieser Technologie einen Namen gemacht und bieten Lösungen für alle Bereiche, vom Rapid Prototyping bis hin zur Produktion kleiner und mittlerer Stückzahlen. Sowohl Suzy als auch Lisa X profitieren von den Stärken des SLS-Verfahrens, aber ihre unterschiedlichen Designansätze unterscheiden sie voneinander.
Suzy – Produktivität neu definiert
Eine konzentrierte und rationalisierte Lösung
Suzy ist die vierte Generation der SLS-3D-Drucker von Sinterit und wurde als solide Einstiegslösung in die Welt des 3D-Pulverdrucks entwickelt. Die Konzentration auf ein sehr beliebtes Material – PA12 Industrial – vereinfacht den Prozess für Suzy-Benutzer, die eine effiziente und kostengünstige Plattform benötigen, aber keine Abstriche bei der Druckqualität machen wollen.
Die wichtigste Eigenschaften von Suzy:
- Optimiert für PA12 Industrial:
Dank des Einmaterial-Ansatzes ist Suzy auf die Verarbeitung von PA12-Pulver mit hoher Festigkeit und hoher Druckqualität abgestimmt. Dies ist besonders wichtig für Projekte, die eine höhere Stärke oder eine glatte Druckoberfläche erfordern. - Geschwindigkeit und Effizienz:
Mit einer verbesserten Druckgeschwindigkeit von bis zu 35% können mit Suzy auch größere Projekte innerhalb von 24 Stunden fertiggestellt werden. Diese Produktivität ist der Schlüssel zu Anwendungen, die schnelle Iterationen erfordern – sei es bei der Erstellung von Funktionsprototypen oder bei der Produktion endgültiger Komponenten. - Konsistente und qualitativ hochwertige Printouts:
Die Schichthöhe von Suzy beträgt außergewöhnlich präzise 75 μm, wodurch sichergestellt wird, dass jedes gedruckte Bauteil den strengsten Anforderungen entspricht. Ein fortschrittliches Temperaturmanagement und eine geschlossene Umgebung tragen ebenfalls zur außergewöhnlichen Wiederholbarkeit der Ergebnisse bei. - Preisgünstig und einfach in der Anwendung:
Mit einem Startpreis von 17 590 € öffnet Suzy kleinen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Dienstleistern die Tür zur SLS-Technologie. Dank des benutzerfreundlichen Designs und der Anweisungen auf dem Bildschirm, die den Benutzer an die Hand nehmen, kann das Gerät auch von Neueinsteigern, die noch keine Erfahrung mit dem SLS-Druck haben, problemlos bedient werden.
Lisa X – Vielseitige Meisterin der offenen Architektur
Entwickelt für fortgeschrittene Benutzer
Die Lisa X hingegen steht für das Streben von Sinterit, offene und flexible Lösungen anzubieten. Die Lisa X ist ideal für Anwender, die eine vollständige Kontrolle benötigen, und unterstützt ein breiteres Spektrum an Materialien – einschließlich Pulver auf Polyamid 11-Basis und Materialien von Drittanbietern – was sie zu einem Favoriten für fortgeschrittene Anwender und Forschungseinrichtungen macht.
Hauptmerkmale von Lisa X:
- Vollständige Kontrolle und professionelle Software:
Die offene Umgebung von Lisa X ermöglicht die volle Kontrolle über 32 Druckparameter. Diese Flexibilität ist für die Materialforschung von entscheidender Bedeutung, da sie es den Nutzern ermöglicht, Einstellungen wie Laserleistung, Temperatur oder Schrumpfungsraten des Modells fein abzustimmen und einzigartige Designanforderungen zu erfüllen. Die Sinterit Studio Software erlaubt nicht nur die globale Anpassung der Druckparameter, sondern auch die individuelle Anpassung für einzelne Modelle, so dass die Printouts in kürzester Zeit testbereit sind. - Multimaterialität:
Lisa X ermöglicht das Experimentieren mit einer breiten Palette von Pulvern – von zähem PA11 CF über chemisch beständiges Polypropylen bis hin zu weichen Elastomeren. Dies öffnet die Tür zu Anwendungen, die besondere mechanische Eigenschaften oder thermische Festigkeit erfordern. Die Multimaterialität des Druckers macht den Lisa X ideal für Anwendungen von Forschung und Entwicklung bis hin zum Prototyping, bei denen Vielseitigkeit gefragt ist, nicht zuletzt weil der Materialwechsel nur 30 Minuten dauert. - Kompatibilität mit Fremdmaterialien der Dritten und vorgefertigten Profilen:
Die Möglichkeit, Materialien von anderen Anbietern zu verwenden, war ebenfalls einer der wichtigsten Punkte bei der Entwicklung von Lisa X. Sie ermöglicht ein einfaches Testen und Integrieren von externen Materialien in den Prozess. Darüber hinaus bietet Sinterit eine Reihe von vorkonfigurierten Materialprofilen, die einen hervorragenden Ausgangspunkt darstellen. Mit diesen Profilen kannst Du die Parameter einstellen, ohne dass Du Dein eigenes Setup von Grund auf neu erstellen musst, was wertvolle Zeit spart und qualitativ hochwertige Ergebnisse garantiert. - Integration mit Industry 4.0:
Die Lisa X ist der erste kompakte SLS-Drucker, der mit Industry 4.0 kompatibel ist. Seine nahtlose API-Integration und seine Konnektivitätsoptionen (WiFi, Ethernet, USB) machen ihn zur perfekten Wahl für Unternehmen, die intelligente Fertigungslösungen und automatisierte Produktionslinien implementieren möchten.

Anwendungsszenarien: Den Drucker auf das Projekt abstimmen
Beide Drucker, der Suzy und der Lisa X, sind einzigartige Geräte, aber ihre optimalen Einsatzmöglichkeiten unterscheiden sich leicht. Hier erfahrst Du, wie Du je nach den spezifischen Anforderungen Deines Projekts das richtige Gerät auswählst:
Wann sollte man Suzy wählen:
- Umwelt mit begrenztem Budget:
Wenn Du mit begrenzten Maßnahmen in einem kleinen Unternehmen, einer Bildungseinrichtung und einem Start-up zu tun hast – ein erschwinglicher Einstiegspunkt für Suzy und niedrige Pulverpreise machen es eine ausgezeichnete Wahl. - Verbesserte Produktion:
Für Projekte, die hauptsächlich eine hochwertige Produktion von Teilen aus PA12 Industrial erfordern, bedeutet der optimierte Suzy-Prozess schnellere Produktionszyklen und niedrigere Betriebskosten. Es wird perfekt in der Klein- und Mittelserienproduktion und mit Rapid Prototyping arbeiten.
- Einfachheit der Benutzung:
Suzy wurde entwickelt, um den Benutzer durch jeden Schritt des Druckprozesses zu führen. Integrierte Anweisungen und ein vereinfachter Workflow machen es besonders geeignet für Menschen, die neu in SLS sind oder die Trainingszeit reduzieren möchten. - Anwendungen im Bildungsbereich:
Die benutzerfreundliche Oberfläche und konsistente, qualitativ hochwertige Drucke machen Suzy zu einem hervorragenden Lehrmittel in akademischen Umgebungen, wo der Schwerpunkt auf dem Lernen und der Präsentation der Grundprinzipien des SLS-Drucks liegt, ohne die Komplexität von Materialexperimenten.
Wann soll ich Lisa X wählen:
- Fortgeschrittenes Prototyping und Forschung:
Wenn Dein Projekt Innovationen über den Standardmaterialien hinaus erfordert, z. B. das Experimentieren mit neuen Pulvern oder die Feinabstimmung von Druckparametern, bietet das offene Lisa X-System die Flexibilität, die Du benötigst, um neue Bereiche zu erkunden. - Vielseitigkeit der Materialien:
Für Anwender, die aus einer Vielzahl von Materialien (einschließlich Fremdpulver) drucken müssen, bietet Lisa X eine Plattform für einfachen und schnellen Materialwechsel. Dies ist besonders nützlich in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie, wo die Materialeigenschaften für die Teileleistung entscheidend sind. - Funktionelle und kundenspezifische Prototypen:
Projekte, die hohe Präzision und maßgeschneiderte Leistungsparameter erfordern, profitieren von der detaillierten Kontrolle des Druckprozesses durch Lisa X. Der schnelle Materialwechsel ermöglicht es dem Anwender, wirklich funktionale Prototypen zu produzieren, aus mehreren Materialien, die das Endprodukt reflektieren.

Komparative Zusammenfassung: Eine Auswahl basierend auf Deinen Bedürfnissen
Beide Drucker, Suzy und Lisa X, bieten eine außergewöhnliche Leistung im SLS-Druck, aber Deine Wahl sollte von den folgenden Kriterien abhängen:
- Material-Strategie:
Wähle Suzy, wenn Deine Projekte hauptsächlich auf Polyamid 12 verwendet werden und Du einen vereinfachten, effizienten Prozess bevorzugst. Setze auf Lisa X, wenn Du Multimaterialität und Flexibilität bei der Anpassung vieler Druckparameter für spezifische Anwendungen benötigst. - Haushaltsplan und Investitionen:
Der niedrigere Einstiegspreis und das konzentrierte Feature-Set von Suzy machen es zu einer attraktiven Option für Projekte mit begrenzten Ressourcen oder Organisationen, die gerade ihr Abenteuer mit SLS-Technologie beginnen. Auf der anderen Seite ist der höhere Preis des Lisa X durch fortschrittliche Funktionen, Vielseitigkeit und – Integrationsmöglichkeiten bestimmt, die ideal für Projekte sind, bei denen Materialforschung und Personalisierung von entscheidender Bedeutung sind. - User experience:
Für Benutzer, die Wert auf Intuitivität und Unterstützung in jeder Phase legen, bietet Suzy Benutzerfreundlichkeit mit weniger Bedarf an technischem Fachwissen. Lisa X ist für erfahrene Anwender oder Forschungsteams, die das gesamte Spektrum der SLS-Parameter nutzen möchten, um die Grenzen der Möglichkeiten zu erweitern. - Herstellungsmenge und -zeit:
Beide Drucker haben das gleiche Arbeitsvolumen, jedoch hat Suzy einen Vorteil in Bezug auf die Druckgeschwindigkeit, was es zu einer besseren Wahl bei zeitkritischen Vorgängen macht. Die Flexibilität des Lisa X ermöglicht einen höheren Durchsatz in Umgebungen, die eine Vielzahl von Druckläufen erfordern.
Treffe die richtige Wahl für Dein Projekt
Die endgültige Entscheidung zwischen Suzy und Lisa X hängt von den spezifischen Bedürfnissen Deines Projekts ab. Wenn Du nach einer soliden Einstiegslösung suchst, die effektive und zuverlässige Ergebnisse mit minimalem Aufwand liefert, ist Suzy ein starker Kandidat. Wenn Deine Arbeit jedoch umfangreiche Materialexperimente, komplexe Prototypen oder die Integration in intelligente Fertigungssysteme erfordert, bietet die Lisa X die Vielseitigkeit und fortschrittliche Steuerung, die für High-End-Anwendungen erforderlich sind.
Beide Drucker sind beispielhaft für das Engagement von Sinterit in Bezug auf Qualität, Leistung und Innovation im SLS-Druck. Wenn Du die Anforderungen Deines Projekts sorgfältig prüfst, ob Du dich für Einfachheit und Geschwindigkeit oder Vielseitigkeit und die Fähigkeit zur Abstimmung entscheiden, kannst Du schon einen Drucker wählen, der nicht nur Deinen aktuellen Bedürfnissen entspricht, sondern auch mit Deinen zukünftigen Bedürfnissen skaliert werden kann.
Zusammenfassung
In einem Markt, in dem Innovation Wettbewerbsvorteil treibt, bietet Sinterit zwei unterschiedliche aber gleichermaßen beeindruckende Optionen – Suzy und Lisa X. Suzy wurde entwickelt, um SLS-Technologie durch einen fokussierten Ansatz zu PA12 Industrial zu verbreiten, Bereitstellung von hoher Qualität und schnellen Produktionsraten zu einem erschwinglichen Preis. Die Lisa X hingegen wurde für diejenigen entwickelt, die die Freiheit zum Experimentieren und zur Anpassung benötigen. Sie bietet ein offenes System aus mehreren Materialien, das sich ideal für fortgeschrittene Prototypen und Forschung eignet.
Bei der Auswahl eines Druckers solltest Du die Kosten, die Benutzerfreundlichkeit und den erforderlichen Grad an Kontrolle berücksichtigen. Was auch immer Deine Wahl ist, Du investierst in Technologie, die es Dir ermöglicht, Deine Ideen mit Präzision und Zuverlässigkeit zu verwirklichen.
Ob Du ein Start-up, eine Bildungseinrichtung oder einen erfahrenen Hersteller vertretest, werden sowohl Suzy als auch Lisa X Dir eine neue Ära des 3D-Drucks vorstellen, in der Innovation auf Praktikabilität trifft und jedes Projekt seine perfekte Lösung findet.
Wenn Du immer noch nicht sicher bist, welches Gerät für Dein Projekt am besten geeignet ist, kontaktiere uns mal bitte unter [email protected].
Autor: Jakub Malec
Anwendungsingenieur mit sechs Jahren Erfahrung im SLS-3D-Druck. Er ist darauf spezialisiert, Unternehmen herausfinden zu helfen, wie der SLS-3D-Druck ihre Produktivität steigern und Kosten optimieren kann.