PA11.5: ein neuer Standard für Flexibilität und Schlagfestigkeit bei SUZY und Lisa X

Bei Sinterit suchen wir immer nach neuen Materialien, die unseren Kunden echten Mehrwert und Nutzen bringen. Bei jeder Markteinführung geht es darum, die Gestaltungsfreiheit und Produktionsmöglichkeiten zu erweitern. Heute freuen wir uns, PA11.5 vorstellen zu können, ein vielseitiges Polymer, das jetzt als neueste Option für SUZY und Lisa X in unser Portfolio aufgenommen wurde.

Durch die Kombination von Robustheit, Flexibilität und Kosteneffizienz bietet PA11.5 praktische Vorteile sowohl für kompakte als auch für professionelle SLS-Workflows und stärkt damit unsere Mission, zugängliche und leistungsstarke Lösungen für die additive Fertigung anzubieten.

Von Schuhen bis hin zu Elektronik – praktische Anwendungen

Die Kombination aus Haltbarkeit, Elastizität und Erschwinglichkeit macht PA11.5 zu einem Material, das sich gut für alltägliche Anwendungen eignet. Im medizinischen Bereich eignet es sich ideal für orthopädische Schienen und Orthesen, bei denen wiederholte Belastung und Flexibilität entscheidend sind. In der Schuhindustrie unterstützt es die Herstellung von maßgeschneiderten Einlegesohlen und Einlagen, die Komfort mit Langlebigkeit verbinden.

Für Ingenieure und Designer ist PA11.5 ebenso wertvoll für Schutzgehäuse, Abdeckungen und Einfassungen für Unterhaltungselektronik, wo die Schlagfestigkeit die Produktlebensdauer direkt verlängert.

Für diejenigen, die sich besonders für Schuhanwendungen interessieren, haben wir in Zusammenarbeit mit der Fußorthopädie Paul Hast GmbH eine spezielle Fallstudie erstellt, die sich auf die Herstellung von Schuheinlagen mit PA11.5 konzentriert. Dieses Beispiel aus der Praxis zeigt die Leistungsfähigkeit des Materials in einer Anwendung, bei der sowohl Komfort als auch Haltbarkeit entscheidend sind.

3D-gedruckte Einlegesohlen aus PA11.5
Orthopädische Einlegesohlen, 3D-gedruckt mit PA11.5, das für seine hohe Flexibilität, Schlagfestigkeit und Hautverträglichkeit bekannt ist. Perfekt für den medizinischen Bereich und individuelle Anwendungen.

Position im Portfolio

Jedes der Pulver von Sinterit zeichnet sich in seinem jeweiligen Bereich aus, und PA11.5 ergänzt das bestehende Sortiment als weitere ausgewogene, vielseitige Option:

Im Vergleich zu PA11 Onyx, das eine außergewöhnliche Festigkeit und Bruchdehnung bietet, sticht PA11.5 als wirtschaftlichere und praktischere Alternative hervor: Es lässt sich ohne Stickstoff drucken, hat eine geringere Auffrischungsrate und bietet in bestimmten Anwendungen sogar eine etwas bessere Schlagfestigkeit.

Im Vergleich zu PA12 Smooth, das nach wie vor das Material der Wahl für feinste Oberflächen und die Wiedergabe von Mikrodetails ist, bietet PA11.5 eine viel höhere Flexibilität für Anwendungen, die Elastizität erfordern.

Im Vergleich zu PA12 Industrial, das sich am besten eignet, wenn maximale Steifigkeit und Maßgenauigkeit gefragt sind, bietet PA11.5 eine überlegene Schlagfestigkeit und eröffnet damit neue Möglichkeiten für Teile, die dynamischen Belastungen ausgesetzt sind.

Ein Material für SUZY und Lisa X

Die Einführung von PA11.5 ist eine sinnvolle Erweiterung für unsere Nutzer. Für SUZY stellt es eine zweite Materialoption dar, die Designern die Möglichkeit bietet, flexiblere und schlagfestere Teile zu geringen Kosten herzustellen. Für Lisa X bietet PA11.5 ein zusätzliches Polymer, das Leistung und Effizienz in Einklang bringt, sodass es einfacher ist, das richtige Material für die jeweilige Aufgabe auszuwählen, ohne zu viel auszugeben.

Egal, ob du Prototypen oder funktionale Endverbrauchsteile herstellst, PA11.5 macht unsere kompakten und professionellen Drucker noch vielseitiger.

PA11.5 ist jetzt für SUZY und Lisa X verfügbar. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Schlagfestigkeit, Flexibilität und Erschwinglichkeit ist es die clevere Wahl für Profis und Kreative, die mehr von ihren SLS-Drucken erwarten.

Und wer es in Aktion sehen will, sollte sich unsere Fallstudie mit der Fußorthopädie Paul Hast GmbH nicht entgehen lassen, in der gezeigt wird, wie PA11.5 zur Herstellung strapazierfähiger und bequemer Schuheinlagen verwendet wird.

Jakub Malec - Application Engineer
Jakub Malec
Anwendungsingenieur

Anwendungsingenieur mit sechs Jahren Erfahrung im Bereich SLS-3D-Druck. Er ist darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu helfen, herauszufinden, wie SLS-3D-Druck ihre Produktivität steigern und Kosten optimieren kann.