3D-Drucker
SLS 3D Drucker
Peripheriegeräte
Produktökosystem
Lernen
Kundenbereich
Was ist die Refresh-Rate?
Die Refresh-Rate ist das Verhältnis der Mindestmenge an frischem Pulver, die einem gebrauchten Pulvergemisch im SLS-3D-Drucker beigemischt werden muss. Je niedriger die Refresh-Rate, desto kosteneffizienter ist das Material.
Wie funktioniert das?
Die benötigte Menge an frischem Pulver wird automatisch von unserer Software berechnet und nach dem Druckauftrag auf dem Bildschirm angezeigt. Du musst dann nur noch die angegebene Menge frisches Pulver zum gebrauchten Material hinzufügen – und schon kannst du mit dem aufgefrischten Pulver den nächsten Druck starten.
Starterpulver ist im Grunde genommen druckbereites Pulver.
Bei Sinterit unterscheiden wir drei Zustände des Pulvers: druckbereit, verwendet und frisch.
Verwendet ist Pulver, das du nach dem Druck erhältst – entweder aus dem Überlaufbehälter oder nach der Reinigung des Druckteils.
Frisch ist Pulver, das zur Auffrischung verwendet wird. Nach dem Mischen mit dem verwendeten Pulver erhältst du druckbereites Pulver.
Druckbereit ist Pulver, das du direkt in den Drucker einfüllen und mit dem Druck starten kannst.
Auch wenn es möglich ist, nur mit Frischpulver zu drucken, ist das wirtschaftlich nicht optimal. Deshalb sind Sinterit-Drucker für die Verwendung von aufgefrischtem (druckbereitem) Pulver optimiert.
SLS-Polyamidpulver gilt aufgrund seiner Partikelgröße (typisch unter 40 µm) als Feinstaub. Wenn du es mit einem gewöhnlichen Staubsauger aufsaugst, besteht Explosionsgefahr.
Diese Materialien unterliegen Arbeitsschutzrichtlinien für Luftqualität und Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Vorschriften verlangen geeignete Maßnahmen beim Umgang mit dem Pulver. Nur zertifizierte Industriestaubsauger dürfen verwendet werden.
Mehr Infos über den ATEX-Staubsauger findest du hier.
Auf jeden Fall. PA11 ESD ist antistatisch, formstabil und bietet exzellente thermische Eigenschaften – perfekt für präzise Komponenten, Gehäuse oder Werkzeuge in der Elektronikfertigung.
PA11 ESD ist ein biobasiertes Nylonpulver mit ESD-Schutz (elektrostatische Entladung) und erhöhter Hitzebeständigkeit. Es ist für Teile konzipiert, die Maßhaltigkeit und Schutz vor statischer Aufladung benötigen.
Ja, es handelt sich um ein biobasiertes Nylonmaterial und ist daher eine nachhaltigere Wahl für industriellen 3D-Druck.
ESD bedeutet elektrostatische Entladung. ESD-sichere Materialien wie PA11 ESD sind in der Elektronik- und Automobilindustrie entscheidend, um empfindliche Bauteile vor statischer Aufladung zu schützen.
Dieses Material ist mit dem Sinterit Lisa X Drucker kompatibel.
PA11 ESD erfordert eine Stickstoffatmosphäre, um optimale Druckqualität und Materialstabilität während des SLS-Prozesses zu gewährleisten.
Das Material ist sehr maßhaltig und hat eine geringe Wasseraufnahme von nur 0,16 %.
Ideal für Werkzeuge und Prüflehren in der Elektronikfertigung, elektronische Gehäuse, Autoteile und andere hochpräzise technische Komponenten.
Ja, es eignet sich hervorragend für Automobilteile, die Hitzebeständigkeit und ESD-Schutz erfordern.
Absolut. Dank seiner ESD-sicheren Eigenschaften ist PA11 ESD perfekt für Gehäuse und Strukturelemente geeignet, die mit Elektronikbauteilen interagieren.
Das empfohlene Refresh Ratio beträgt 60 %, d. h. du solltest nach jedem Druckjob 60 % Frischpulver mit dem gebrauchten Pulver mischen.
Sinterit Studio Advanced ist die Software, die du dafür brauchst.
Eigenschaften können je nach Teiledesign, Druckausrichtung und Nachbearbeitung variieren. Eine optimierte Geometrie und Ausrichtung können Festigkeit und Oberflächenqualität erheblich verbessern.
Ja, sofern du das Auffrischungsverhältnis und die Lagerbedingungen einhältst, kannst du mit gleichbleibender Leistung rechnen.