Bevor du mit dem SLS-3D-Drucker loslegst: Gesundheit und Sicherheit beim 3D-Druck, 3D-Software
Wenn du deinen SLS-Drucker aufstellst, solltest du vor allem auf die Sicherheit achten. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist, die richtigen Sicherheitsvorkehrungen sind wichtig, um dich und dein Gerät zu schützen. Von der Handhabung feiner Pulver über die richtige Belüftung bis hin zur Vorbereitung auf hohe Temperaturen und elektrische Risiken – jeder Schritt beim Aufbau ist wichtig.
In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Sicherheitsregeln für die Arbeit mit SLS-3D-Druckern und erklären, warum es genauso wichtig ist, die Software – wie Sinterit Studio – zu verstehen. Mit dem richtigen Wissen und der richtigen Vorbereitung schaffst du einen sichereren und effizienteren Arbeitsablauf und erzielst bessere Druckergebnisse.
Sicherheitsregeln für 3D-Drucker
Beginnen Sie mit der richtigen Schutzausrüstung wie Handschuhen, Staubmasken und Schutzbrillen, um sich vor Pulver und Dämpfen zu schützen. Der sorgfältige Umgang mit den Materialien ist entscheidend, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden, insbesondere bei feinen Pulvern, die beim Einatmen gefährlich sein können. Um Deine Umgebung zu schützen, verwenden Sie unbedingt ein speziell für Feinstaub entwickeltes Absaugsystem, da SLS-Druckmaterialien eine potenzielle Explosionsgefahr darstellen. Es ist wichtig, in einem gut belüfteten Raum zu arbeiten, am besten mit einem guten Belüftungssystem, um das Einatmen von Dämpfen und Partikeln in der Luft zu reduzieren.
Da beim SLS-Druck hohe Temperaturen auftreten, ist es ratsam, einen Feuerlöscher in der Nähe zu haben, falls es einmal zu einer Überhitzung kommt. Stelle aus Sicherheitsgründen sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse ordnungsgemäß geerdet sind, und treffe Maßnahmen gegen statische Aufladung, um Schäden am Drucker oder anderen Geräten zu vermeiden.
Vergiss auch die Ergonomie nicht – wenn du den Drucker und die Geräte in einer bequemen Höhe aufstellst, kannst du die Belastung für dein Team verringern und die Effizienz am Arbeitsplatz steigern. Halte den Bereich ordentlich und aufgeräumt, um Unfälle und Stolperfallen zu vermeiden.
Mache dich zum Schluss mit den branchenspezifischen Sicherheitsvorschriften vertraut und stelle sicher, dass alle am Installationsprozess beteiligten Personen in den richtigen Handhabungsverfahren geschult sind. Wenn du auf Notfälle vorbereitet bist und die Sicherheitsmaßnahmen einhältst, kannst du einen reibungslosen und sicheren Installationsprozess gewährleisten.Mehr zum Thema Sicherheit mit Sinterit findest du in unserem Blog: Sicherheit beim SLS-3D-Druck.

Software & Schulungen
Bevor du einen Auftrag mit einem SLS-3D-Drucker (Selective Laser Sintering) ausführst, musst du sicherstellen, dass der Bediener mit der Software vollständig vertraut ist und bei Bedarf eine entsprechende Schulung erhält. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit professionellen Systemen arbeitest.
Der Workflow von Sinterit basiert auf der firmeneigenen Software Sinterit Studio, die eine zentrale Rolle im Druckprozess spielt – von der Vorbereitung und dem Slicing von 3D-Modellen bis hin zur Einstellung erweiterter Druckparameter und der Verwaltung von Druckaufträgen. Die Software ist sowohl im Basis- als auch im erweiterten Modus intuitiv zu bedienen und bietet erfahrenen Anwendern eine Reihe von erweiterten Einstellungen, mit denen sie die Druckqualität, die mechanischen Eigenschaften und den Materialverbrauch optimieren können.

Die Vertrautheit mit Sinterit Studio ist nicht nur für das Laden und Slicen von Modellen unerlässlich, sondern auch für das Verständnis der Teileausrichtung, der Pulververteilung, der Optimierung des stützfreien Designs und der Nachbearbeitungsschritte. Fehler in der Einrichtungsphase können zu Fehldrucken, erhöhtem Materialverbrauch oder mechanischen Problemen an den fertigen Teilen führen. Aus diesem Grund bieten die Hersteller auch umfassende Schulungsprogramme – sowohl persönlich als auch online – an, um sicherzustellen, dass die Benutzer ihre Systeme sicher bedienen können. Diese Schulungen umfassen alles vom Auspacken des Druckers und der Durchführung von Kalibrierungen bis hin zur Fehlerbehebung und Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Druckqualität über einen längeren Zeitraum.
Kurz gesagt: Bevor du Kundenaufträge annimmst, solltest du als Bediener eines SLS-Systems vorrangig praktische Erfahrungen mit der Software sammeln und sicherstellen, dass alle beteiligten Mitarbeiter ordnungsgemäß geschult sind. Dies schützt nicht nur deine Investition und gewährleistet die Zuverlässigkeit der Produkte, sondern maximiert auch das Potenzial des Druckers und erhöht die Kundenzufriedenheit.
Zusammenfassung der häufig gestellten Fragen
Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten vor der Installation getroffen werden?
Verwende geeignete persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe, Staubmasken und Schutzbrillen, insbesondere beim Umgang mit Pulvern. Sorge für eine gute Belüftung, halte ein staubgeschütztes Staubsaugersystem bereit, stelle eine ordnungsgemäße Erdung der elektrischen Anschlüsse sicher und treffe Maßnahmen zur Vermeidung von elektrostatischer Aufladung.
Sind 3D-Drucker für den Einsatz in Innenräumen sicher?
Ja, bei korrekter Verwendung sind sie sicher. Achte auf eine gute Belüftung, verwende Schutzausrüstung für Harze oder Pulver und befolge die Herstellerangaben. Verschiedene Druckertypen (FDM, SLA, SLS) haben unterschiedliche Sicherheitsanforderungen.
Gibt es spezifische Gesundheitsrisiken beim 3D-Druck mit SLS, die ich beachten sollte?
Ja – beim SLS-Druck kommen hohe Temperaturen und Laserstrahlung zum Einsatz, daher ist es wichtig, die Lasersicherheitsstandards einzuhalten, den Arbeitsbereich ordnungsgemäß zu kennzeichnen und den Zugang auf geschultes Personal zu beschränken. Die bei SLS verwendeten Pulver sind außerdem brennbar und können beim Einatmen gefährlich sein, daher sind eine ordnungsgemäße Lagerung, Handhabung und Sauberkeit des Arbeitsbereichs von entscheidender Bedeutung.
Warum ist es wichtig, die Software zu verstehen und eine Schulung zu absolvieren, bevor man Aufträge mit einem SLS-3D-Drucker ausführt?
Um eine zuverlässige Druckqualität zu gewährleisten und teure Fehler zu vermeiden. Die Software steuert Aspekte wie die Modellvorbereitung, die Druckeinstellungen und die Auftragsverwaltung. Ohne entsprechende Kenntnisse können Fehler bei der Einrichtung zu Fehldrucken, Materialverschwendung und Verzögerungen führen. Eine Schulung hilft den Bedienern, den gesamten Arbeitsablauf sicher zu beherrschen und eine effiziente und erfolgreiche Produktion zu gewährleisten.
Erfahre mehr darüber, was Du vor der Installation des SLS-Druckers vorbereiten musst.