Branchen und Anwendungen

Spezielle Pulverwerkzeuge

Für die Nachbearbeitung von SLS entwickelt

Unverzichtbares Werkzeugset für die Arbeit mit Pulver

Kein Durcheinander, keine Verschwendung

Die neuen Pulverwerkzeuge begleiten dich durch den gesamten Druckprozess

Weniger Verschwendung

Wir haben unsere neuen Pulverwerkzeuge so konzipiert, dass das Pulver genau da bleibt, wo es hingehört – und nirgendwo anders.
Du sparst dadurch Material – es fühlt sich fast wie eine „Kartusche“ an, aber mit allen Vorteilen und der Flexibilität eines unabhängigen Pulvermanagements.

Sauberer Arbeitsplatz

Es war noch nie so einfach, das gesamte Pulver staub- und schmutzfrei zurückzugewinnen.
Ein spezieller, klappbarer Arbeitsbereich macht’s möglich: leicht zu reinigen, einfach zu verstauen und super bequem in der Nutzung.

Besserer Workflow

Die Pulverwerkzeuge sind perfekt auf das Sinterit SLS 3D-Druck-Ökosystem abgestimmt.
Damit arbeitest du effizienter und schneller. Einfach den Pulverbehälter nehmen, den Pulvertrichter anschließen und das Material in den Drucker geben. Nach dem Druckvorgang und der Nachbearbeitung reinigst du die Arbeitsfläche mit dem ATEX-Sauger und gibst das restliche Pulver zurück in denselben Behälter.

Webinar ansehen

So optimierst du die 3D-Druckkosten durch effektives Pulvermanagement
Video ansehen

Spezielle Pulverwerkzeuge

Tragetasche, Reinigungstücher, Silikonöl 50 ml, Baumwolltuch, Schutzbrille, Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe, T-Shirt, Schaber, Schaufel, Bürste 40 mm, Messbecher, Pappröhre, große Bürsten, kleine Bürsten, Edelstahlsonde, Metallspachtel, Metallsieb, Binder.
Dedicated powder Tools

Pulvertrichter

Oft ist das Einfache das Beste. Wir haben unzählige Pulver-Einfüllsysteme getestet und sind überzeugt, dass dir der Sinterit Pulvertrichter die besten Ergebnisse und die größte Vielseitigkeit bietet. Mit ihm kannst du den Drucker befüllen, ohne dass Pulver in die Luft gelangt. Wir freuen uns außerdem, dir mitteilen zu können, dass der Pulvertrichter sowohl mit dem neuen Pulverbehälter von Sinterit als auch mit dem Sinterit-Sieb und dem Pulverabscheider im ATEX-Staubsauger kompatibel ist.

Kelle

Die Sinterit-Kelle ist kein neues Werkzeug, aber wir haben sie überarbeitet, damit sie genau in das gesamte Beschichtungsbett passt. Der Verdichtungsprozess gelingt dir jetzt mit nur einem Handgriff und ist dadurch deutlich schneller. Gleichzeitig sorgt die Kelle für eine gleichmäßige Druckverteilung und die richtige Pulverdichte.

Kelle & IO-Box

Die IO-Box wurde ursprünglich dafür entwickelt, fertige Ausdrucke sicher zu entnehmen. Jetzt hat sie eine weitere Funktion: Wenn du eines der Teile umdrehst, kannst du es als Führung zum Einfüllen des Pulvers in den Drucker verwenden. Es passt perfekt über das Beschichtungsbett, schützt dabei die Pyrometer und mechanischen Komponenten und sorgt dafür, dass das Pulver nur dorthin gelangt, wo es hingehört – ins Pulverbett und nirgendwo sonst.

Klappbare Arbeitsfläche

Leicht und zusammenklappbar – das Tablett lässt sich bequem verstauen. Aufgeklappt bietet es dir einen optimalen Arbeitsplatz für die erste Nachbearbeitung. Die meisten SLS-3D-Druck-Anwender haben keinen eigenen, tragbaren Arbeitsplatz für die „schmutzige Arbeit“, der sich flexibel biegen und leicht reinigen lässt. Die klappbare Arbeitsfläche ist dafür die perfekte Lösung. Du kannst Pulver einfach absaugen oder in einen Eimer schütten.
HINWEIS – Die klappbare Arbeitsfläche wird separat verkauft.

Versorgungskit

Das beiliegende Servicekit mit allen Wartungsteilen hält deinen Drucker für 400 Stunden betriebsbereit. Ersatz-Recoater-Schnüre, Silikonöl, Reinigungstücher, Baumwolltücher und Ersatzteile für das Heizelement sorgen dafür, dass du für alle Standardwartungsarbeiten bestens ausgerüstet bist.
Daniel Aarts
Technischer Direktor bei Innoseal Europe

Dank der Lisa X von Sinterit konnten wir unsere Lieferzeiten verkürzen und bessere Lösungen schneller entwickeln – was uns hilft, unsere Kunden zufriedenzustellen.
Wir haben uns verschiedene 3D-Druckverfahren und Marken angeschaut, uns aber letztlich für das SLS-Verfahren entschieden – und für Sinterit. Ausschlaggebend waren die gute Kommunikation und die Möglichkeit, offene Materialien zu verwenden – etwas, das wir bei anderen Anbietern im Einstiegsbereich der SLS-Technologie nicht gefunden haben.

Innoseal case study with Sinterit LISA X
Alberto Parolin
F&E-Teamleiter bei BNP

Die Anschaffung der Lisa X hat viele unserer Probleme gelöst.
Der Bauraum ist groß genug, sodass wir fast immer große Komponenten als einteiliges Druckobjekt fertigen können.
Mit anderen SLS-3D-Drucklösungen auf dem Markt wäre das nicht möglich gewesen.

LISA X in action case study BNP
Philippe Bendel
Leiter für die Entwicklung der Additiven Fertigung – Somfy

Der Hauptgrund, warum sich Somfy für die SLS-Technologie von Sinterit entschieden hat, war die Produktivität.
Viele Teile in einem einzigen Druckvorgang zu fertigen, war ein echter Wendepunkt.

Alec Bialek
Leiter der Forschung und Entwicklung bei Jetson

Wenn wir uns die Drucker der Lisa-Serie oder allgemein Sinterit im Vergleich zu anderen Unternehmen anschauen, dann gibt es zwei Hauptpunkte, die uns besonders gefallen haben: Zum einen die Materialien, die Open Source sind – wir sind also nicht an eine bestimmte Marke gebunden […]. Wir können uns am Markt umsehen und das Material verwenden, das für das jeweilige Bauteil am besten geeignet ist.

Überwinde Deine Herausforderung mit dem richtigen 3D-Drucker!

  • Kosten der Investition

  • Rentabilität

  • After-Sales-Unterstützung

  • Qualität der Printouts

  • Verfügbare Materialien

Wir sind entschlossen, Dir zu helfen!

Lass dich von erfahrenen Experten und Ingenieuren bei Deiner Entscheidung beraten.

Case studies entdecken

This product includes GeoLite2 data created by MaxMind, available from https://www.maxmind.com.