Da der SLS-3D-Druck immer beliebter wird, teilen wir unsere Erkenntnisse, Tipps und Tricks mit Ihnen.
FallstudienUnsere Kundengeschichten mit einem 3D-Drucker im Hintergrund
sls-TechnologieErfassen Sie das Grundwissen über SLS. Ihre Reise beginnt hier. Finden Sie heraus, ob es die richtige Technologie für Ihre Anforderungen ist.
Das Sinterit Pulversieb vereinfacht den Post-Processing-Prozess von SLS-Drucken, indem es automatisch Klumpen und Verunreinigungen aus dem gebrauchten Pulver entfernt.
In nur 18 Minuten bereitet es das Material für das Mischen mit frischem Pulver vor – bereit für den nächsten Druckauftrag. Dieser effiziente Ablauf spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Materialverbrauch – und sorgt so für einen nachhaltigeren Workflow.
Das Sinterit Pulversieb ist ein automatisches Gerät zur Reinigung und Vorbereitung von gebrauchtem SLS-Pulver zur Wiederverwendung. Es zerkleinert Klumpen und filtert Verunreinigungen heraus, sodass das Pulver direkt mit frischem Material vermischt und für den nächsten Druck verwendet werden kann.
Die Bedienung ist denkbar einfach: Gebrauchte Pulver einfüllen, Taste drücken – den Rest übernimmt das Gerät. Es siebt das Pulver automatisch, löst Klumpen auf und entfernt Partikel – schnell und sauber.
Das Sieben dauert nur 18 Minuten – so wird das gebrauchte Pulver effizient von Klumpen und Verunreinigungen befreit.
Das Pulversieb hat ein Fassungsvermögen von 5 Litern – ideal für die effiziente Verarbeitung ganzer Pulverchargen.
Die Maße: 600 × 340 × 330 mm (23,6 × 13,4 × 13 in), Gewicht: 22,5 kg (48,5 lbs) – kompakt genug für jede Werkstatt oder Druckumgebung.
Das Gerät wird über ein mitgeliefertes Netzteil betrieben (12 V / 2 A) und benötigt maximal 24 W – kompatibel mit herkömmlichen Steckdosen.
Ja – das Pulversieb ist optimal auf die gesamte Sinterit SLS-Druckerreihe abgestimmt, inklusive Lisa X und der SUZY-Serie. Dank seiner kompakten Bauweise und effizienten Arbeitsweise eignet es sich perfekt für unterschiedlichste Setups.
Auf jeden Fall! Nach dem Siebvorgang kannst du das gereinigte Pulver mit frischem Material mischen und direkt für neue Druckaufträge verwenden – das spart Material und reduziert Abfall.
Das Pulversieb ist mit CE- und FCC-Zertifikaten ausgestattet – das garantiert Sicherheit und Qualität gemäß internationalen Standards.