Branchen und Anwendungen

Sinterit Pulversieb

Neue Siebqualität für dein Pulver

Das Sieb zerkleinert Klumpen und bereitet das gebrauchte Pulver optimal für das Auffrischen vor.

Siebt automatisch gebrauchtes Pulver

bereitet es zum Auffrischen und Wiederverwenden vor

EINFACH ZU BEDIENEN

Gebrauchtes Pulver einfach in die Maschine geben und den Knopf drücken.
Das Pulversieb ist super leicht zu bedienen – du drückst den Knopf, der Rest läuft automatisch.

ZEITSPAREND

Nach dem Reinigen mischst du das Material mit frischem Pulver und verwendest es direkt für den nächsten Druck.
Das Pulversieb reinigt Pulver, das nach dem Druckvorgang übrig bleibt (aus dem Druckbett sowie aus der Material- und Überlaufkammer) – sanft und effizient, ohne Verklumpungen oder Verunreinigungen.

KOMPAKT

Industrielle Qualität – in einem kompakten Format. Nur 60 × 34 × 30 cm.
Das kompakte Pulversieb ist die perfekte Ergänzung zu deinem Sinterit Lisa X 3D-Drucker.

Sinterit powder sieve

Effiziente und saubere Pulverrückgewinnung

Das Sinterit Pulversieb vereinfacht den Post-Processing-Prozess von SLS-Drucken, indem es automatisch Klumpen und Verunreinigungen aus dem gebrauchten Pulver entfernt.

In nur 18 Minuten bereitet es das Material für das Mischen mit frischem Pulver vor – bereit für den nächsten Druckauftrag. Dieser effiziente Ablauf spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Materialverbrauch – und sorgt so für einen nachhaltigeren Workflow.

Details

Spezifikation

Abmessungen
600 × 340 × 330 mm (23,6 × 13,4 × 13 in)
Gewicht
22,5 kg (48,5 lbs)
Pulverkapazität
5 Liter
Stromversorgung
12V / 2A
Maximale Leistungsaufnahme
24W
Daniel Aarts
Technischer Direktor bei Innoseal Europe

Dank der Lisa X von Sinterit konnten wir unsere Lieferzeiten verkürzen und bessere Lösungen schneller entwickeln – was uns hilft, unsere Kunden zufriedenzustellen.
Wir haben uns verschiedene 3D-Druckverfahren und Marken angeschaut, uns aber letztlich für das SLS-Verfahren entschieden – und für Sinterit. Ausschlaggebend waren die gute Kommunikation und die Möglichkeit, offene Materialien zu verwenden – etwas, das wir bei anderen Anbietern im Einstiegsbereich der SLS-Technologie nicht gefunden haben.

Innoseal case study with Sinterit LISA X
Alberto Parolin
F&E-Teamleiter bei BNP

Die Anschaffung der Lisa X hat viele unserer Probleme gelöst.
Der Bauraum ist groß genug, sodass wir fast immer große Komponenten als einteiliges Druckobjekt fertigen können.
Mit anderen SLS-3D-Drucklösungen auf dem Markt wäre das nicht möglich gewesen.

LISA X in action case study BNP
Philippe Bendel
Leiter für die Entwicklung der Additiven Fertigung – Somfy

Der Hauptgrund, warum sich Somfy für die SLS-Technologie von Sinterit entschieden hat, war die Produktivität.
Viele Teile in einem einzigen Druckvorgang zu fertigen, war ein echter Wendepunkt.

Alec Bialek
Leiter der Forschung und Entwicklung bei Jetson

Wenn wir uns die Drucker der Lisa-Serie oder allgemein Sinterit im Vergleich zu anderen Unternehmen anschauen, dann gibt es zwei Hauptpunkte, die uns besonders gefallen haben: Zum einen die Materialien, die Open Source sind – wir sind also nicht an eine bestimmte Marke gebunden […]. Wir können uns am Markt umsehen und das Material verwenden, das für das jeweilige Bauteil am besten geeignet ist.

Überwinde Deine Herausforderung mit dem richtigen 3D-Drucker!

  • Kosten der Investition

  • Rentabilität

  • After-Sales-Unterstützung

  • Qualität der Printouts

  • Verfügbare Materialien

Wir sind entschlossen, Dir zu helfen!

Lass dich von erfahrenen Experten und Ingenieuren bei Deiner Entscheidung beraten.

FAQ

Was ist das Sinterit Pulversieb?

Das Sinterit Pulversieb ist ein automatisches Gerät zur Reinigung und Vorbereitung von gebrauchtem SLS-Pulver zur Wiederverwendung. Es zerkleinert Klumpen und filtert Verunreinigungen heraus, sodass das Pulver direkt mit frischem Material vermischt und für den nächsten Druck verwendet werden kann.

Wie funktioniert das Pulversieb?

Die Bedienung ist denkbar einfach: Gebrauchte Pulver einfüllen, Taste drücken – den Rest übernimmt das Gerät. Es siebt das Pulver automatisch, löst Klumpen auf und entfernt Partikel – schnell und sauber.

Wie lange dauert der Siebvorgang?

Das Sieben dauert nur 18 Minuten – so wird das gebrauchte Pulver effizient von Klumpen und Verunreinigungen befreit.

Wie groß ist das Pulvervolumen?

Das Pulversieb hat ein Fassungsvermögen von 5 Litern – ideal für die effiziente Verarbeitung ganzer Pulverchargen.

Welche Abmessungen und welches Gewicht hat das Gerät?

Die Maße: 600 × 340 × 330 mm (23,6 × 13,4 × 13 in), Gewicht: 22,5 kg (48,5 lbs) – kompakt genug für jede Werkstatt oder Druckumgebung.

 

Welche Stromversorgung wird benötigt?

Das Gerät wird über ein mitgeliefertes Netzteil betrieben (12 V / 2 A) und benötigt maximal 24 W – kompatibel mit herkömmlichen Steckdosen.

Ist das Pulversieb mit allen Sinterit-Druckern kompatibel?

Ja – das Pulversieb ist optimal auf die gesamte Sinterit SLS-Druckerreihe abgestimmt, inklusive Lisa X und der SUZY-Serie. Dank seiner kompakten Bauweise und effizienten Arbeitsweise eignet es sich perfekt für unterschiedlichste Setups.

Kann ich das Pulver nach dem Sieben wiederverwenden?

Auf jeden Fall! Nach dem Siebvorgang kannst du das gereinigte Pulver mit frischem Material mischen und direkt für neue Druckaufträge verwenden – das spart Material und reduziert Abfall.

Welche Zertifizierungen hat das Gerät?

Das Pulversieb ist mit CE- und FCC-Zertifikaten ausgestattet – das garantiert Sicherheit und Qualität gemäß internationalen Standards.

Case studies entdecken

Resources

Pulversieb
Sieh dir die vollständige Spezifikation an
HERUNTERLADEN

This product includes GeoLite2 data created by MaxMind, available from https://www.maxmind.com.