Branchen und Anwendungen

Multifunktionale Powder Handling Station

Multifunktional, Multimaterial, Multidrucker. EIN zentrales Gerät.

Die effizienteste Workstation für die Nachbearbeitung, das Pulvermanagement und die Rückgewinnung.

Warum ist eine multifunktionale Workstation so wichtig?

In einer professionellen 3D-Druckumgebung ist Vielseitigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Neue Investitionen sollten sich nahtlos in bestehende Lösungen einfügen – ohne dass du dein gesamtes System umkrempeln musst.

Die Multi PHS wurde genau mit dieser Flexibilität im Hinterkopf entwickelt, damit du die für dich beste Nachbearbeitungslösung frei wählen kannst.

Welche Vorteile bringt dir die Multi PHS für dein Business?

Schneller und einfacher Materialwechsel
Feinkörnige Polyamide, wie sie im SLS-3D-Druck verwendet werden, unterscheiden sich morphologisch – und liefern nach dem Sintern unterschiedliche mechanische Eigenschaften. Je größer diese Unterschiede, desto gründlicher muss gereinigt werden.

Die Multi PHS ist so konzipiert, dass alle relevanten Bereiche leicht zugänglich sind – mit Staubsauger und Zubehör ist eine gründliche Reinigung in nur 30 Minuten erledigt!
Multimaterialfähig
Die Multi PHS bietet 6 vorprogrammierte Modi für den Einsatz mit verschiedenen Materialien – darunter die gängigsten SLS-Pulver, sowohl aus dem Sinterit-Portfolio als auch von Drittanbietern. So bleibst du maximal flexibel und kannst ein breites Spektrum an Anwendungen abdecken.
Kompatibel mit allen SLS-Druckern
Du kannst die Workstation mit allen Sinterit-Druckern einsetzen – aber auch mit kompakten oder industriellen SLS-Systemen anderer Hersteller.
Auch wenn wir dir eine Komplettlösung von Sinterit empfehlen, wissen wir: Viele von euch nutzen gemischte Maschinenparks. Deshalb haben wir die Multi PHS so entwickelt, dass sie sich nahtlos in jede professionelle 3D-Druckumgebung integrieren lässt.
Effiziente Pulverrückgewinnung – bis zu 95 %
Die Multi PHS sammelt nicht gesintertes Pulver in einem 20-Liter-Behälter. Du kannst es ganz einfach beim nächsten Druck wiederverwenden.
Frisches Pulver hinzufügen, die Kammer schließen – den Rest erledigt die Station und mischt alles optimal.
Weniger genutzte Materialien? Kein Problem – nutze einfach den Solo-Sieb-Modus, ohne das gesamte System durchlaufen zu müssen.
Workflow der SLS-Nachbearbeitung mit Multi PHS, Lisa X Drucker, Sandstrahler und Staubsauger
Fortschrittliches Pulvermanagement-System
Die Multi PHS arbeitet nahtlos mit allen Komponenten der Sinterit-Lösung zusammen – Drucker, ATEX-Staubsauger und Sandstrahlgerät – und bietet dir so maximale Kontrolle über den Materialeinsatz.
Das integrierte Rückgewinnungssystem sorgt für eine optimale Wiederverwertung des Pulvers und reduziert dadurch deine Betriebskosten spürbar.
Intuitives Bedienpanel
Das überarbeitete Interface lässt dich zwischen 5 verschiedenen Siebprogrammen wählen – jeweils abgestimmt auf morphologisch unterschiedliche Materialien.
Zusätzliche Pulversensoren erkennen Überladung oder vollständige Entpulverung und helfen dir, die Reinigungszeit deutlich zu verkürzen.
Über das Panel steuerst du außerdem angeschlossene Geräte wie Staubsauger oder Sandstrahler direkt mit.
Anpassbarer Arbeitsbereich
Das Gitter in der Entpulverungskammer lässt sich absenken und für große Druckaufträge aus industriellen Maschinen anpassen.
Der Wechsel zwischen verschiedenen Setups dauert nur wenige Minuten.
Im Lieferumfang enthalten sind Zubehörteile für kompakte und industrielle Drucker, inklusive Werkzeughalter mit Magneten, den du flexibel positionieren kannst.
Antistaub-Abdeckung
Die Plexiglasabdeckung reduziert Pulververteilung in der Umgebungsluft – ohne deinen Arbeitskomfort zu beeinträchtigen.
Sie schützt dich effektiv vor dem Einatmen von Partikeln und erfüllt selbst die strengsten Arbeitsschutzrichtlinien.
Bewertung der Multi PHS

Mehr Infos zur Powder Handling Station nötig?

Spezifikation

Abmessungen
1000 x 700 x 1700 [mm] / 39,4 x 27,6 x 66,9 [in]
Gesamtgewicht
157 [kg] / 346,2 [lbs]
Installationsfläche
1700 x 2200 x 1800 [mm] / 66,9 x 86,6 x 70,9 [in]
Spannung
230 [V] AC, 50/60 [Hz] oder 110 [V] AC 50/60 [Hz]
Stromversorgung
110/230 V AC, 12 VDC 6.67 A, 80W

Was ist im Lieferumfang enthalten?

Zone I Komponenten des Sandstrahlregals mit Schrauben
Zone II Box mit zusätzlichem Zubehör
A Inbusschlüssel 5 mm
B Serviceschlüssel 17/10
C Pulverschieber
D Steckschraubendreher
E Montageschrauben M6x16 (6 Stk.), M6x50 (4 Stk.)
F Kabelschutz
G Werkzeughalter
H Staubfreie Reinigungstücher
I Reinigungsbürste
J Rohrbürste
K Universaldüse
L Pulversaugdüse
M Fugendüse
N PVC-Bürstendüse
Zone III Multi PHS Benutzerhandbuch, Gehörschutzkopfhörer, Netzkabel
Zone IV Saugschlauch mit Handgriff, Ersatz-Metallbehälter mit Deckel
Zone V Zusätzliches Gitter für die Pulverkammer (für kleine Teile) und Metallbehälter (20 L)
Zone VI Komponenten der Neigungsrampe

FAQ

Wie läuft der Workflow mit der Multi PHS ab?

Beginne damit, den Druckkuchen mithilfe der IO-Box zu entnehmen – so kannst du ihn problemlos vom Drucker zur Multi PHS bringen, um die Teile zu entpulvern. Sobald das nicht gesinterte Pulver entfernt ist, startest du die Multi PHS, um das Pulver aufzufangen. Das Sieben und Auffrischen des Pulvers erfolgt direkt in der Station – du musst lediglich frisches Pulver in die Kammer füllen, der Rest läuft automatisch. Nach dem Mischvorgang entnimmst du den Behälter mit aufgefrischtem Pulver und verwendest es beim nächsten Druck.

Wie staubig ist die Nachbearbeitung insgesamt?

Der Kontakt mit dem Pulver wurde in jeder Phase des Prozesses bewusst minimiert.

Die IO-Box ermöglicht ein langsames und kontrolliertes Herausnehmen des Druckkuchens – dadurch entsteht kaum Staub.
Beim Entpulvern gelangt überschüssiges Pulver direkt nach unten – du musst es also nicht umständlich bewegen.

Mit dem Saugschlauch und dem Pulverschieber, die beide an der Multi PHS angebracht sind, reinigst du den Arbeitsplatz im Handumdrehen.

Um Pulververteilung zu vermeiden, nutze beim Nachfüllen den Trichter aus dem Spezielle Pulverwerkzeuge.

Worin liegt der Unterschied zwischen PHS und Multi PHS?

Die Multi PHS bietet zahlreiche neue Features:

  • Plexiglas-Abdeckung zur Staubreduzierung.
  • Beweglicher Werkzeughalter.
  • Verstellbarer Arbeitsbereich – kompatibel mit LisaX und 3rd-Party-Druckern.
  • 5 Siebprogramme für unterschiedlich geformte Materialien.
  • Möglichkeit zum separaten Solo-Sieben.
  • Optimierungen beim UX/UI und bei der gesamten Workstation-Konstruktion.

Was bringt mir Solo-Sieben?

Du kannst das Sieb von der Multi PHS abkoppeln, auf den Führungsschienen nach außen schieben und separat als Siebeinheit nutzen. Besonders praktisch, wenn du selten verwendete Materialien verarbeitest und dafür nicht die ganze Station reinigen willst. Druckteil separat säubern (z. B. auf dem Klapptisch), Pulver danach einfach separat sieben und wiederverwenden.

Warum sollte ich die Multi PHS kaufen? Brauche ich sie wirklich für die SLS-Nachbearbeitung?

Nein – du kannst auch ohne Workstation nachbearbeiten. Die Entscheidung hängt davon ab, wie oft und in welchem Umfang du produzierst. Wenn du viele Teile druckst oder mit verschiedenen Pulvern arbeitest, ist die Multi PHS eine sinnvolle Investition. Sie spart dir Zeit, Aufwand, Material – und am Ende auch Geld.

Wie viel nicht gesintertes Pulver kann zurückgewonnen werden?

Bis zu 98 %, im Durchschnitt ca. 95 %.

Wie lange dauert die Reinigung der Multi PHS bei Materialwechsel?

Je nach Material dauert die Reinigung zwischen 10 und 30 Minuten.

Ist das Ganze sicher?

Ja – der Einsatz der Multi PHS ist absolut sicher. Risiken wie Dämpfe, Feinstaub, Entzündung oder Explosion wurden umfassend geprüft und liegen innerhalb aller Sicherheitsrichtlinien. Zusätzlich ist die Multi PHS als Teil des Performance Sets ATEX-zertifiziert.

Daniel Aarts
Technischer Direktor bei Innoseal Europe

Dank der Lisa X von Sinterit konnten wir unsere Lieferzeiten verkürzen und bessere Lösungen schneller entwickeln – was uns hilft, unsere Kunden zufriedenzustellen.
Wir haben uns verschiedene 3D-Druckverfahren und Marken angeschaut, uns aber letztlich für das SLS-Verfahren entschieden – und für Sinterit. Ausschlaggebend waren die gute Kommunikation und die Möglichkeit, offene Materialien zu verwenden – etwas, das wir bei anderen Anbietern im Einstiegsbereich der SLS-Technologie nicht gefunden haben.

Innoseal case study with Sinterit LISA X
Alberto Parolin
F&E-Teamleiter bei BNP

Die Anschaffung der Lisa X hat viele unserer Probleme gelöst.
Der Bauraum ist groß genug, sodass wir fast immer große Komponenten als einteiliges Druckobjekt fertigen können.
Mit anderen SLS-3D-Drucklösungen auf dem Markt wäre das nicht möglich gewesen.

LISA X in action case study BNP
Philippe Bendel
Leiter für die Entwicklung der Additiven Fertigung – Somfy

Der Hauptgrund, warum sich Somfy für die SLS-Technologie von Sinterit entschieden hat, war die Produktivität.
Viele Teile in einem einzigen Druckvorgang zu fertigen, war ein echter Wendepunkt.

Alec Bialek
Leiter der Forschung und Entwicklung bei Jetson

Wenn wir uns die Drucker der Lisa-Serie oder allgemein Sinterit im Vergleich zu anderen Unternehmen anschauen, dann gibt es zwei Hauptpunkte, die uns besonders gefallen haben: Zum einen die Materialien, die Open Source sind – wir sind also nicht an eine bestimmte Marke gebunden […]. Wir können uns am Markt umsehen und das Material verwenden, das für das jeweilige Bauteil am besten geeignet ist.

Überwinde Deine Herausforderung mit dem richtigen 3D-Drucker!

  • Kosten der Investition

  • Rentabilität

  • After-Sales-Unterstützung

  • Qualität der Printouts

  • Verfügbare Materialien

Wir sind entschlossen, Dir zu helfen!

Lass dich von erfahrenen Experten und Ingenieuren bei Deiner Entscheidung beraten.

Mehr Werkzeuge für die Nachbearbeitung?

Erfahre mehr über die Spezielle Pulverwerkzeuge
Die Must-have-Ausrüstung für den 3D-Druck und die Nachbearbeitung – vollständig kompatibel mit dem Sinterit-Ökosystem.
Dedicated powder Tools

Brauchst du eine Beratung?

Unsere Experten sprechen mit dir über dein Projekt und empfehlen dir passende Materialien sowie das nötige Equipment.
SLS 3D Printing and post-processing

Mach SLS-3D-Druck noch kosteneffizienter

Lade unser aktuelles E-Book herunter:
„So senkst du die Kosten im SLS-3D-Druck“
Praktische Tipps zur Optimierung deiner Stückkosten – kompakt und direkt umsetzbar.

Brauchst du mehr Informationen? Kontaktiere uns!

Wir wissen, dass die Wahl der richtigen 3D-Drucktechnologie selbst für Profis eine echte Herausforderung sein kann.
Klicke auf den Button und teile uns alle deine Anforderungen mit – so können wir uns optimal auf den Kontakt mit dir vorbereiten. Wir melden uns umgehend, sobald wir deine Nachricht erhalten haben.
Katarzyna Wcisło
Internationaler Vertrieb Spezialist
Monika Jurek
Monika Jurek
Internationaler Vertrieb Spezialist
  • 1.
    Wir helfen dir, die passende Technologie für deine Anwendungen zu finden
  • 2.
    Wir liefern dir zusätzliche Informationen für technische Anforderungen oder Ausschreibungen
  • 3.
    Wir zeigen dir Empfehlungen und Ergebnisse unserer Kund:innen
  • 4.
    Wir beraten dich bei der Auswahl der richtigen Pulver
  • 5.
    Wir schicken dir Musterteile, die genau die gewünschten Eigenschaften demonstrieren

Case studies entdecken

Ressourcen

Multi-PHS-Spezifikation
Sieh dir die komplette Spezifikation an
HERUNTERLADEN

This product includes GeoLite2 data created by MaxMind, available from https://www.maxmind.com.