Da der SLS-3D-Druck immer beliebter wird, teilen wir unsere Erkenntnisse, Tipps und Tricks mit Ihnen.
FallstudienUnsere Kundengeschichten mit einem 3D-Drucker im Hintergrund
sls-TechnologieErfassen Sie das Grundwissen über SLS. Ihre Reise beginnt hier. Finden Sie heraus, ob es die richtige Technologie für Ihre Anforderungen ist.
Beginne damit, den Druckkuchen mithilfe der IO-Box zu entnehmen – so kannst du ihn problemlos vom Drucker zur Multi PHS bringen, um die Teile zu entpulvern. Sobald das nicht gesinterte Pulver entfernt ist, startest du die Multi PHS, um das Pulver aufzufangen. Das Sieben und Auffrischen des Pulvers erfolgt direkt in der Station – du musst lediglich frisches Pulver in die Kammer füllen, der Rest läuft automatisch. Nach dem Mischvorgang entnimmst du den Behälter mit aufgefrischtem Pulver und verwendest es beim nächsten Druck.
Der Kontakt mit dem Pulver wurde in jeder Phase des Prozesses bewusst minimiert.
Die IO-Box ermöglicht ein langsames und kontrolliertes Herausnehmen des Druckkuchens – dadurch entsteht kaum Staub.
Beim Entpulvern gelangt überschüssiges Pulver direkt nach unten – du musst es also nicht umständlich bewegen.
Mit dem Saugschlauch und dem Pulverschieber, die beide an der Multi PHS angebracht sind, reinigst du den Arbeitsplatz im Handumdrehen.
Um Pulververteilung zu vermeiden, nutze beim Nachfüllen den Trichter aus dem Spezielle Pulverwerkzeuge.
Die Multi PHS bietet zahlreiche neue Features:
Du kannst das Sieb von der Multi PHS abkoppeln, auf den Führungsschienen nach außen schieben und separat als Siebeinheit nutzen. Besonders praktisch, wenn du selten verwendete Materialien verarbeitest und dafür nicht die ganze Station reinigen willst. Druckteil separat säubern (z. B. auf dem Klapptisch), Pulver danach einfach separat sieben und wiederverwenden.
Nein – du kannst auch ohne Workstation nachbearbeiten. Die Entscheidung hängt davon ab, wie oft und in welchem Umfang du produzierst. Wenn du viele Teile druckst oder mit verschiedenen Pulvern arbeitest, ist die Multi PHS eine sinnvolle Investition. Sie spart dir Zeit, Aufwand, Material – und am Ende auch Geld.
Bis zu 98 %, im Durchschnitt ca. 95 %.
Je nach Material dauert die Reinigung zwischen 10 und 30 Minuten.
Ja – der Einsatz der Multi PHS ist absolut sicher. Risiken wie Dämpfe, Feinstaub, Entzündung oder Explosion wurden umfassend geprüft und liegen innerhalb aller Sicherheitsrichtlinien. Zusätzlich ist die Multi PHS als Teil des Performance Sets ATEX-zertifiziert.